Kostenrechnungssysteme haben auf ihre Eignung für eine spezifische Unternehmung hin überprüft zu werden, bevor man sich zur Einführung eines solchen Systems entschliesst. Von der Praxis losgelöste Theorien der Kalkulation können zu Systemen führen, welche zwar aufgrund theoretischer Überlegungen bestechen, in der Praxis jedoch wegen zu hoher Komplexität des Unternehmensgeschehens versagen müssen. Am Beispiel einer Industrieunternehmung werden praxisbezogen strategische und operative Führungsfragen erarbeitet, zu deren Beantwortung Kostendaten notwendig sind. Aufgrund dieser Anforderungen werden ein optimales Kostenrechnungssystem evaluiert und dessen Aufbau, Realisierungsprobleme, Resultate und Anwendungsmöglichkeiten im Detail aufgezeigt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Editions-Typ
Gewicht
ISBN-13
978-3-261-03230-0 (9783261032300)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: Aufgaben der Kostenrechnung im Rahmen strategischer und operativer Unternehmensführung - Evaluation eines optimalen Kostenrechnungssystems - Aufbau einer parallelen Kalkulation zu Grenz- und Vollkosten - Auswertung der Ergebnisse und Beispiele ihrer Anwendung.