- Abkürzungen durch die Personengesellschaftsberatung
- Personengesellschaftsmandate bedeuten nicht selten Steuerrecht am Hochreck!
- Mit dem Fachbuch "Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaft und ihrer Gesellschafter"
und dem kongenialen "Checklistengenerator auf CD-ROM" werden Sie und ihre Mitarbeiter zum
Meisterturner!
Das Fachbuch
Personengesellschaften stellen für den steuerlichen Berater eine besondere Herausforderung dar. Es ist vor allem die Verbindung der verschiedenen rechtlichen Fragen aus dem Zivil und Gesellschaftsrecht einerseits und dem Ertragssteuerrecht sowie der Bilanzierung andererseits, die eine fachliche Unterstützung unentbehrlich machen. "Bilanzierung & Besteuerung der Personengesellschaft und ihrer Gesellschafter" bietet den schnellen Zugriff auf die Materie mit Beispielen und Fallstudien sowie deren rechtlicher Lösung bis zur Bilanzierung.
Die CD-ROM
Einen alternativen Einstieg bietet der interaktive Checklistengenerator auf der ergänzenden CDROM. Ausgehend von einer typischen Problemstellung navigieren Sie durch ihren Fall. Die intelligente Verlinkung auf die Inhalte des digitalisierten Fachbuchs unterstützt sie bei kniffligen Fragen. Mit der CDROM erhalten sie zudem die einschlägige Rechtsprechung in Sachen Personengesellschaftsberatung.
Diplom-Finanzwirt Wolfgang Bolk, Steuerberater, Nordkirchen, war seit 1974 Dozent und bis Ende 2012 Lehrbereichsleiter für Bilanz- und Unternehmenssteuerrecht an der Fachhochschule für Finanzen NRW, Nordkirchen. Er ist seit 1975 Referent in Steuerberaterlehrgängen, Seminaren und Vortragsveranstaltungen für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Fachanwälte für Steuerrecht mit den Schwerpunkten: Buchführung und Bilanzierung nach Handels- und Steuerrecht, Besteuerung von Personen- und Kapitalgesellschaften und deren Gesellschafter im Hinblick auf Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer.
Das Fachbuch bietet diese Inhalte:
- Mitunternehmerschaft
- Betriebsvermögen der Mitunternehmerschaft
- Sonderbetriebsvermögen und Sonderbilanz
- Gewinnermittlung und Gewinnverteilung
- GmbH & Co. KG
- Pensionszusagen an Gesellschafter von Personengesellschaften
- Doppelstöckige Personengesellschaften
- Gesellschafter einer atypisch stillen Gesellschaft
- Einheits-GmbH & Co. KG - Bilanzierung der Anteile
- Übertragung von Wirtschaftsgütern bei Personengesellschaften
- Gründung einer Personengesellschaft und unentgeltliche Aufnahme
- Bilanzierung und Besteuerung im Rahmen des § 24 UmwStG
- Eintritt eines neuen Gesellschafters in eine bestehende Personengesellschaft
- Gesellschafterwechsel bei Personengesellschaften
- Ausscheiden aus der Personengesellschaft/Anwachsung
- Bilanzierung von Beteiligungen an Personengesellschaften
- Verlustausgleichsbeschränkung nach § 15a EStG
- Beschränkung des Schuldzinsabzugs bei Personengesellschaften
- Begünstigung des nicht entnommenen Gewinns (§ 34a EStG)
Zu diesen Themen entwickeln Sie Ihre individuellen Checklisten:
- Anwachsung auf eine Komplementär-GmbH
- Ausscheiden von Gesellschaftern (Anwachsung)
- Begünstigte Besteuerung des nicht entnommenen Gewinns (Thesaurierung)
- Bilanzierung von Beteiligungen
- Doppelstöckige Personengesellschaften
- Einbringung eines Betriebs in eine Personengesellschaft
- Einbringung einer Praxis mit Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG
- Eintritt in bestehende Personengesellschaft
- Ergänzungsbilanzen
- Geschäftsführung und Umsatzsteuer
- Gesellschafterwechsel - entgeltlich
- Gewerbesteuer
- Gewinnermittlung und -verteilung
- Latente Steuern
- Pensionszusagen
- Pkw im Gesellschaftsvermögen
- Pkw im Sonderbetriebsvermögen
- Stille Gesellschaft
- Übertragung von Wirtschaftsgütern in ein Betriebsvermögen
- Übertragung von Wirtschaftsgütern in das Gesamthandsvermögen
- Übertragung von Wirtschaftsgütern in das Privatvermögen des Gesellschafters
- Verlustausgleichsbeschränkung nach § 15a EStG
- Zinsschranke