„Es wäre keine Überraschung, wenn der „Bolk“ schon bald zu einem Klassiker der Steuerfachliteratur werden würde“ (Michael Wendt, DStR 1-2/1016, XIX).
Tatsächlich sind die „Personengesellschaften“ auf bestem Wege und wurde bereits in mehreren BFH-Urteilen als wichtige Quelle zitiert.
Personengesellschaftsmandate bedeuten nicht selten Steuerrecht am Hochreck! Mit dem Fachbuch „Bilanzierung und Besteuerung der Personengesellschaft und ihrer Gesellschafter“ und dem kongenialen Checklistengenerator werden Sie und ihre Mitarbeiter zum Meisterturner!
Abkürzungen durch die Personengesellschaftsberatung
Unser Fachbuch und der ergänzende interaktive Checklistengenerator auf DVD-ROM und Online bilden das kongeniale Doppel zur optimalen Bearbeitung und Beratung ihrer Personengesellschaftsmandate.
Das Fachbuch
Personengesellschaften stellen für den steuerlichen Berater eine besondere Herausforderung dar. Es ist vor allem die Verbindung der verschiedenen rechtlichen Fragen aus dem Zivil- und Gesellschaftsrecht einerseits und dem Ertragsteuerrecht sowie der Bilanzierung andererseits, die eine fachliche Unterstützung unentbehrlich machen. „Bilanzierung & Besteuerung der Personengesellschaft und ihrer Gesellschafter“ bietet den schnellen Zugriff auf die Materie mit Beispielen und Fallstudien sowie deren rechtlicher Lösung bis zur Bilanzierung.
Die elektronischen Komponenten
Vielmehr als „nur“ das Fachbuch in digitaler Form! Einen alternativen Einstieg bietet der interaktive Checklistengenerator auf der ergänzenden DVD-ROM und ihrem Online-Service. Ausgehend von einer typischen Problemstellung navigieren Sie durch ihren Fall. Die intelligente Verlinkung auf die Inhalte des digitalisierten Fachbuchs unterstützt sie bei kniffligen Fragen. Mit der DVD-ROM und ihrem Onlineservice erhalten sie zudem die einschlägige Rechtsprechung in Sachen Personengesellschaftsberatung.
Neu in der fünften Auflage
Der BFH war fleißig, Ihr Herausgeber war es auch: Wolfgang Bolk hat für Sie gut 30 aktuelle BFH-Urteile und Reaktionen der Finanzverwaltung rund um die Personengesellschaften in der 5. Auflage seines Fachbuchs praxisgerecht auf- und eingearbeitet. Genannt seien nur:
- Arbeitszimmer als notwendiges Sonderbetriebsvermögen: Beschränkung der Höhe der Sonderbetriebsausgaben ist kein Kriterium, BFH, Urt. v. 16.06.2020 – VIII R 15/17.
- Gewerbliche Infektion der Obergesellschaft: Anders als das BMF sieht Bolk keine Abfärbung gewerblicher Einkünfte, wenn die Obergesellschaft lediglich Anteile gewerblich tätiger Gesellschaften hält.
- Problematische Auffassung des vierten Senats: Kann der Arbeitgeberanteil bei Arbeitnehmer-Kommanditisten Vergütung im Sinne des § 15 Abs.1 Nr.2 zweiter Halbsatz EStG sein?
- Realteilung: Für eine Zurechnung des Gewinns nach Maßgabe des Gewinnverteilungsschlüssels ist kein Raum, denn anzusetzen ist für jeden Beteiligten der gemeine Wert der Wirtschaftsgüter, die er im Zuge der Realteilung erhalten hat und in sein Privatvermögen übernimmt, BFH, Urt. v. 23.11.2021 – VIII R 14/19
- Zurechnung von Wirtschaftsgütern bei vermögensverwaltenden Personengesellschaften, BFH, Urt. v. 22.09.2022 – IX R 22/19
Bereits eingearbeitet: Auswirkungen des MoPeG!
Produkt-Info
Fachbuch + CD-ROM mit Fortsetzungsbezug. Inklusive Onlineservice und Updates
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
ISBN-13
978-3-88606-867-8 (9783886068678)
Schweitzer Klassifikation