Eleonora-Maria Boldojar forscht zu Themen wie der kontrastiven Linguistik, der valenzbasierten Lexikographie, Semantik, Fremdsprachenerwerb, DaF-Methodik und -Didaktik.
Diese Arbeit knüpft an valenztheoretische Konzeptionen, an die Kasustheorie und die Erkenntnisse der Frame-Semantik an und untersucht systematisch die Widerspiegelung der konzeptuell-semantischen Ebene in der syntaktischen Valenz.
Die Neuheit dieser Untersuchung besteht in der Erarbeitung eines kognitiven Formulars, mithilfe dessen semantische und konzeptuelle Aspekte der Valenz von begrifflich und etymologisch verwandten Wörtern kontrastiv erforscht werden können. Den Kern der Untersuchung bildet das Wortfeld der Differenz, nämlich das Subfeld der Modifikationsverben und -substantive. Den Impuls für diese kontrastive Analyse gaben die anerkannte Brauchbarkeit der kontrastiven Valenzlexika und die hohe Anwendbarkeit des Wortfeldansatzes in der (computergestützten) Lexikographie.
Thesis
Dissertationsschrift
2022
Universität Bukarest
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für Beruf und Forschung
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
mit Tabellen u. Diagrammen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-96138-331-3 (9783961383313)
Schweitzer Klassifikation