Ist die Haftpflichtversicherung im Rahmen der Gentechnologie praktisch machbar? Ist sie überhaupt notwendig? Wie kann sie vorgenommen werden? Diesen drei Fragen stellt sich die Verfasserin in ihrer Abhandlung. Die drei Bereiche Agrarwirtschaft, Tierzüchtung und pharmazeutische Industrie werden dabei genauer betrachtet. Mit juristischen Mitteln tatsächlichen Risiken zu begegnen und dabei sowohl der Verbraucher- als auch der Produzentenseite gerecht zu werden, muß Ziel einer gesetzgeberischen Lösung der entstehenden Probleme sein. Bei der Auseinandersetzung soll diese Arbeit helfen. Sie zeigt die naturwissenschaftlichen Fakten auf, prüft anwendbare Anspruchsgrundlagen und versicherungsrechtliche Normen und Bedingungen.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-35405-6 (9783631354056)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Jill Bonhorst wurde 1971 in Hamburg geboren. Ab 1990 Studium der Rechtswissenschaft und Betriebswirtschaftslehre an der Universität Hamburg. 1. Juristisches Staatsexamen 1995. Das Referendariat in Hamburg schloß sie 1999 ab. Promotion 1999.
Aus dem Inhalt: Gentechnologie in Agrarwirtschaft, Tierzüchtung und pharmazeutischer Industrie - Anlagenhaftung - Anwendbarkeit unterschiedlicher Haftungsgrundlagen - Anwendung versicherungsrechtlicher Normen und Bedingungen.