Mitarbeiter im Pflege- und Gesundheitswesen sind keine Juristen. Dennoch haben sie täglich mit Rechtsfragen zu tun: Im Verhältnis zu den Pflegebedürftigen und ihren Angehörigen, aber auch im Verhältnis zu ihren Mitarbeitern und Vorgesetzten.
Schnell verfügbare und leicht verständliche Informationen zur Rechtslage sind hier oft unerlässlich, um Haftungsrisiken zu vermeiden und im Interesse der Patienten zu handeln. Die wichtigsten Punkte sind:
Pflegevertrag und Heimvertrag
Feststellung der Pflegestufen
Elternunterhalt bei Heimunterbringung
Haftung aufgrund von Pflegefehlern
Zulässigkeit von freiheitsentziehenden Maßnahmen
Umgang mit Betreuungsverfügung, Vorsorgevollmachten und Patientenverfügung
Erbrechtliche Sonderfälle in Heim und Krankenhaus
Zahlreiche Urteile und Praxisbeispiele machen das Buch zu einem wertvollen Nachschlagewerk für Pflegedienste, Altenheime, Krankenhäuser und ehrenamtlich Pflegende. Auch zur Ausbildung von Pflegekräften geeignet.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 135 mm
ISBN-13
978-3-8029-7326-0 (9783802973260)
Schweitzer Klassifikation
Heike Bohnes ist seit 2002 als Pflegesachverständige selbstständig mit dem Sachverständigenbüro und der Pflegeberatung careKonzept. Daneben arbeitet sie als freiberufliche Dozentin, Fachautorin und Berufsverfahrenspflegerin.