Die Digitalisierung beeinflusst, wie Menschen sich informieren und miteinander kommunizieren. In einer digitalisierten Gesellschaft ermöglichen Digitale Kulturen Formen der Gemeinschaftsbildung, die die Identität und das Bewusstsein von Menschen verändern. Die Autor:innen stellen Digitale Kulturen in all ihren Facetten dar. Dabei gehen sie auch auf popkulturelle Phänomene ein.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Maße
Höhe: 215 mm
Breite: 150 mm
ISBN-13
978-3-8252-6480-2 (9783825264802)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Dr. Lisa Bogerts ist Protest- und Konfliktforscherin mit Sitz in Berlin.
Inst. f. Demokratie u. Zivilgesellschaft
Wyn Brodersen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena. In seiner Arbeit untersucht er den Einfluss digitaler Interaktionsdynamiken auf Radikalisierungsprozesse. Er ist Mitherausgeber des Online-Magazins Machine Against the Rage.
Inst. f. Demokratie u. Zivilgesellschaft
Maik Fielitz ist Konfliktforscher. Am Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft in Jena leitet er den Forschungsbereich Digitale Konfliktforschung. Er forscht zum Zusammenspiel von Rechtsextremismus und digitalen Kulturen. Er ist Mitherausgeber des Online-Magazins Machine Against the Rage.