Die Zusammenarbeit in Netzwerken ermöglicht Unternehmen die Exploration neuer Möglichkeiten und die Exploitation von Synergieeffekten. Jedoch sind die Fehlschlagraten hoch, da das Hauptaugenmerk häufig allein auf die Auswahl geeigneter Partner und die Vertragsgestaltung gerichtet wird, die Management-Herausforderungen in der Betriebsphase von Netzwerken aber unterschätzt werden. Christoph Bogenstahl leitet die hierfür benötigten Management-Kompetenzen ab. Die Aussagen basieren auf den Ergebnissen einer systematischen Metaanalyse von 68 empirischen Studien und einer darauf aufbauenden, DEA-gestützten (Data Envelopment Analysis) Effizienzanalyse des Managements von Netzwerken im Gesundheitswesen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Dozenten und Studenten des Wirtschaftsingenieurwesens, der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre (insbes. Gesundheitsökonomie), des Public Health Managements sowie Unternehmensberater und Entscheider im Gesundheitswesen.
Illustrationen
32
32 s/w Abbildungen
XXIII, 280 S. 32 Abb.
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8349-3572-4 (9783834935724)
DOI
10.1007/978-3-8349-3573-1
Schweitzer Klassifikation
Dr. Dipl.-Ing. Christoph Bogenstahl promovierte bei Prof. Dr. Carsten Schultz und Prof. Dr. Hans Georg Gemünden am Lehrstuhl für Technolgie- und Innovationsmanagement der Technischen Universität Berlin.
Entwicklung eines theoretisch fundierten Modells des Managements von Netzwerken.- Metaanalyse zum Netzwerkmanagement.- Effizienzmessung mittels Data Envelopment Analysis (DEA).- Empirische Analyse des Managements von Netzwerken.