Die Edition "Ius Publicum Europaeum" behandelt das Verfassungsrecht und das Verwaltungsrecht im Lichte des gemeinsamen europäischen Rechtsraums. Dargestellt werden die Grundstrukturen der nationalen Verfassungen und deren Wissenschaft in repräsentativ ausgewählten Mitgliedstaaten der Europäischen Union.
IPE Band IX
widmet sich dem Verwaltungsprozessrecht und vergleicht die europäische Verwaltungsgerichtsbarkeit in der Perspektive des europäischen Rechtsraums. Ziel ist es, die Verwaltungsgerichtsbarkeit im europäischen Rechtsraum zu erschließen. Es werden historische, politische und rechtliche Grundlagen sowie dogmatische Grundzüge der Verwaltungsgerichtsbarkeit so dargestellt, dass die Diskussion um deren Rolle und Funktion nachhaltig befruchtet wird. Denn die Verwaltungsgerichte sind wichtige Akteure, die den europäischen Rechtsraum durch ihre Entscheidungen und Vernetzung wesentlich mitgestalten. Der Band widmet sich schließlich den Herausforderungen, mit denen sich die Verwaltungsgerichtsbarkeit im europäischen Rechtsraum aktuell konfrontiert sieht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Deutsche, europäische und internationale juristische Bibliotheken und Gerichte; deutsche und europäische Juristen in Wissenschaft und Praxis (Justiz, Verwaltung, Rechtsanwälte) mit Schwerpunkt Staats- und Verwaltungsrecht sowie Europarecht
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8114-4438-6 (9783811444386)
Schweitzer Klassifikation
Die Herausgeber:
Prof. Dr. Armin von Bogdandy, Direktor des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg
Prof. Dr. Peter M. Huber, Inhaber des Lehrstuhls für öffentliches Recht und Staatsphilosophie an der LMU München sowie Richter des Bundesverfassungsgerichts
Prof. Dr. Lena Marcusson, Senior-Professorin für Verwaltungsrecht an der Universität Uppsala, Schweden
Die Autoren:
Renommierte Staats- und Verwaltungsrechtler der jeweiligen Europäischen Staaten
Prof. Dr. Stefan Storr Graz, Prof. Dr. Christian Waldhoff Berlin, Prof. Dr. Peter Michael Huber München, Prof. Dr. Karl-Peter Sommermann Speyer, Prof. Dr. Helen Keller Zürich, Prof. Dr. von Armin Bogdandy Heidelberg, Prof. Dr. Luc Heuschling Luxemburg, Prof. Dr. Benjamin Schindler St. Gallen, Prof. Dr. Sabino Cassese Rom, Dr. Richter Martin Kayser Zürich, Prof. Dr. Gérard Marcou Paris, Prof. Dr. Richterin de Daria Pretis Rom, Prof. Dr. Pavlos-Michael Efstratiou Athen, Prof. Dr. Jurgita Paužaite-Kulvinskiene Vilnius, Prof. Dr. Ferdinand Wollenschläger Augsburg, Prof. Dr. Martin Eifert, LL.M. Berlin, Prof. Dr. Sebastian Unger Bochum, Prof. Dr. Aurore Gaillet Toulouse, Cedric Marti Zürich, Prof. Dr. de Luca Lucia Fisciano, Prof. Dr. Herwig Hofmann Luxemburg, Thomas Ackermann