Der siebente Band "Supply Management Research" stellt wissenschaftliche Fortschritte in den Bereichen Einkauf, Materialwirtschaft, Supply Chain Management und Logistik vor. Er ist zugleich Tagungsband des an der Universität Würzburg durchgeführten "7. Wissenschaftlichen Symposiums Supply Management". Wissenschaftliche und anwendungsnahe Beiträge fördern die qualifizierte Auseinandersetzung im Themenbereich und befruchten den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis. Präsentiert werden Arbeiten zu Maverick Buying, zur Gestaltung der Supply Chain in Abhängigkeit der Wachstumsstrategie, zum Management kooperativ genutzter Kapazitäten, zur strategischen Planung von nachhaltigen Wertschöpfungsnetzwerken u.v.m.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
34 s/w Abbildungen, 19 s/w Tabellen
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Professional/practitioner
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 240 mm
Breite: 168 mm
ISBN-13
978-3-658-06199-9 (9783658061999)
DOI
10.1007/978-3-658-06200-2
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky, Julius-Maximilians-Universität Würzburg.
Prof. Dr. Michael Eßig, Universität der Bundeswehr München.
Prof. Dr. Rainer Lasch, Technische Universität Dresden.
Prof. Dr. Wolfgang Stölzle, Universität St. Gallen.
Wissenschaftliche Forschungsbeiträge.- Development of a risk-oriented strategic sourcing (ROSS) framework for the construction and electronics manufacturing industries.- Split or pool? Fundamental trade-offs in supplier selection problems.- Determinanten zur Wahl von concurrent sourcing als duale Beschaffungsstrategie: Eine explorative empirische Untersuchung in der Landmaschinen- und Chemieindustrie.- Savings measurement for capital equipment purchasing: Procedures, challenges, contingencies and behavioral aspects.- Von der Strategie bis zur finanziellen Steuerung der Performance in Supply Chains: Hintergründe und Forschungsprogramm für die Zukunft.- Integrierte Planung von Bestellmengen und Milkruns mit korrelierten Bedarfen.- Kooperativer Einkauf von logistischen Dienstleistungen im Liefernetzwerk der Automobilindustrie: Analyse der gemeinsamen Nutzung von Kapazitäten eines Logistikdienstleisters mittels der Prinzipal-Agent-Theorie.- A robust optimization approach for designing an environmentally conscious supply chain with consideration of customer-specific environmental product requirements.
Anwendungsorientierte Beiträge.- Maverick Buying in deutschen Unternehmen: Gründe, Konsequenzen und Lösungsansätze.- Gestaltung der Supply Chain in Abhängigkeit der Wachstumsstrategie bei mittelständischen Unternehmen.