Dieses Buch widmet sich in siebzehn Abhandlungen ausgewählten Fragen aus den Bereichen Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik. Dabei wird zunächst die geschichtliche Entwicklung dieser bedeutenden Themenfelder aufgearbeitet. Im zweiten Teil folgen Ausführungen zu strategischen Fragestellungen sowie zu Managementaspekten. Aktuelle Trends werden in dem dritten Teil zum Electronic Procurement und zum Supplier Relationship Management aufgegriffen. Der vierte Teil thematisiert Fragen des Controlling, unter anderem vor dem Hintergrund der Steuerung von Supply Chains. Abschließend stehen spezielle einkaufs- und logistikbezogene Planungsaufgaben und deren Lösung im Zentrum der Betrachtungen. Ein jeweils umfangreiches Literaturverzeichnis gibt weitergehende Hinweise auf eine Vertiefung der einzelnen Themen.Die Herausgeber, Professor Dr. Ronald Bogaschewsky, Universität Würzburg, Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre und Industriebetriebslehre, und Professor Dr. Uwe Götze, Technische Universität Chemnitz, Lehrstuhl Unternehmensrechnung und Controlling, haben kompetente Autoren aus Praxis und Theorie für dieses Werk gefunden. Dabei wurde besonderes Augenmerk auf den Praxisbezug der Abhandlungen gelegt und aktuelle Entwicklungen in Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik einbezogen.Die besondere Bedeutung dieses Sammelwerkes liegt in der gelungenen Darstellung von praktischen Problemstellungen kombiniert mit theoretisch fundierten Betrachtungen und Lösungen. Somit ist die Widmung dieses Werkes für Professor Dr. Dr. h.c. Jürgen Bloech aus Anlass seines 65. Geburtstages eine gelungene Würdigung des Geehrten für seinen Einsatz für Lehre und Forschung in diesen Themengebieten.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-88640-101-7 (9783886401017)
Schweitzer Klassifikation
Ronald Bogaschewsky ist seit 2001 Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre und Industriebetriebslehre der Universität Würzburg. Dort leitet er u.a. das Zentrum für öffentliche Verwaltung und Beschaffung und den berufsbegleitenden MBA-Studiengang »Purchasing & Supply Chain Management«. Davor war er Inhaber des Lehrstuhls Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktionswirtschaft an der Fakultät Wirtschaftswissenschaften der Technischen Universität Dresden. Er studierte Betriebswirtschaftslehre an der Universität Göttingen mit dem Abschluss Diplom-Kaufmann. 1988 folgte die Promotion zum Dr. rer. pol. und 1994 die Habilitation.Ronald Bogaschewsky ist seit 1996 Mitglied des Vorstands des Bundesverbands Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e.V. (BME) und leitet den Wissenschaftlichen Beirat des BME-Vorstands, mit dem er jährlich das Wissenschaftliche Symposium »Supply Management« durchführt. Zudem leitet er den Arbeitskreis Einkauf und Logistik der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e.V., dem Führungskräfte renommierter Unternehmen angehören. Als Mitbegründer des Centrum für Supply Management GmbH führt er regelmäßig Praxisprojekte durch und betreibt mit diesem das Forum Beschaffung, ein professionelles Social Network für Beschaffer. Mit dem Verwaltungs- und Beschaffernetzwerk (VuBN) betreibt er zudem eine professionelle Web-Plattform für die öffentliche Hand, der über 12.000 Mitglieder angehören.Uwe Götze lehrt und forscht als Inhaber der Professur für Unternehmensrechnung und Controlling an der Technischen Universität Chemnitz u.a. auf den Gebieten Investitionstheorie, Kostenrechnung, Kostenmanagement und kostenorientierte Produkt- und Werkstoffentwicklung sowie Produktionswirtschaft, insbesondere energieeffiziente Produktion.Er ist Mitherausgeber und Schriftleiter der »Zeitschrift für Planung und Unternehmenssteuerung« (ZP) und engagiert sich als Studienleiter der Welfenakademie in Braunschweig.
VorwortI Entwicklung von Beschaffung und LogistikRonald BogaschewskyHistorische Entwicklung des BeschaffungsmanagementsIna BauerdorfMiszellen zur Geschichte der LogistikII Strategie und ManagementUdo KoppelmannVertrauen oder Misstrauen als Grundlage für BeschaffungsverhandlungenBarbara MikusWissensmanagement in der LogistikCarsten Wilken und Hans-Jürgen KrachtBeschaffung und strategisches Controlling in globalisierten MärktenLothar HeroldEinführung von Konzernstandards in Prozessen und Systemen »vom Kunden bis zum Kunden« am Beispiel Volkswagen SüdamerikaIII E-Procurement und Supplier Relationship ManagementWolfgang Stölzle und Klaus Felix HeuslerSupplier Relationship Management - Entstehung, Konzeptverständnis und methodisch-instrumentelle AnwendungFolker RolandLieferantenmanagement mit InternettechnologienLars KleebergE-Procurement - learning by doing? Ursachenforschung zu den Problemen von Unternehmen bei der Einführung und Nutzung von E-Procurement-InstrumentenThomas KretschmarEine B2B-Plattform zur Realisierung einer Einkaufsgemeinschaft in der KreditvermittlungIV ControllingUwe GötzeControlling von Logistik und Supply Chain - Funktionen und InstrumenteCarl-Christian Freidank und Ziad BakhayaWertorientierte Steuerung in Beschaffung und LogistikJürgen Weber, Andreas Bacher und Marcus GrollBalanced Scorecard - Eignung des Ansatzes für das Supply Chain ManagementPeter SchusterKostenrechnungsinformationen in Beschaffungs- und AbsatzmarketingV PlanungStefan BetzEntscheidungsorientierte Produktionsfaktorbeschaffungs- und -einsatzplanungUdo BuscherKostenorientierte Planung logistischer Zulieferer-Abnehmer-BeziehungenUlrich SteinmetzEinsatz von Branch-and-Bound-Algorithmen in der Bestellmengenplanung bei RabattenVerzeichnis der Schriften von Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Bloech