"Integrated Supply Management" wird dem Entscheider im Unternehmensbereich Einkauf und Beschaffung Wege aufzeigen, Beschaffung als integrative, gesamtheitliche Aufgabe zu verstehen und umzusetzen. Praxisnahe Orientierungshilfe und viele konkrete Beispiele verdeutlichen das hochaktuelle Konzept.
Unter dem Einfluss neuer, oft internet-basierter Technologien und Entwicklungen hat sich der Bereich Einkauf und Beschaffung in Unternehmen grundlegend geändert
- Stichwort "eProcurement". Blumige Versprechungen und grenzenlose Euphorie haben dabei oft dazu geführt, dass realistische Konzepte und fundierte Kosten-Nutzen-Abwägungen aus dem Blick gerieten. Es bedarf heute dringend einer Rückbesinnung auf betriebswirtschaftlich motivierte Problemstellungen bei denen vor allem die Effizienzsteigerung und Kostensenkung im Vordergrund stehen.
Dabei ist es wichtiger denn je, die Wettbewerbsposition eines Unternehmens durch stimmige Konzepte und wirtschaftliche Umsetzungen zu stärken.
Dieses Buch stellt das hochaktuelle Konzept des "Integrated Supply Management" ausführlich vor. Es handelt sich hierbei um ein zukunftsweisendes Konzept, das sich nicht auf die Optimierung einzelner Aufgabenbereiche beschränkt, sondern Einkauf und Beschaffung als gesamtheitliche Aufgabe versteht, die nur durch abgestimmte, integrierte Ansätze erfolgreich gestaltet und ausgeführt werden kann. Dazu gehören unter anderem die Beschaffungsmarktforschung, der administrative Einkauf, der strategische Einkauf, das Lieferantenmanagement, die Logistik, die Zahlungsabwicklung sowie deren Unterstützung durch moderne Informationstechnologie.
"Integrated Supply Management" wird dem Entscheider Wege aufzeigen, Orientierungshilfe geben sowie wesentliche Entscheidungfelder und -kriterien anhand vieler praktischer Beispiele verdeutlichen.
Auflage
Sprache
Zielgruppe
Leiter Einkauf/Beschaffung bzw. Einkaufsverantwortliche in Industriebetrieben aller Branchen, Führungskräfte aus Beschaffungsmarketing und Materialwirtschaft, Einkäufer, Unternehmensberater
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-87156-569-4 (9783871565694)
Schweitzer Klassifikation
Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky ist Inhaber des Lehrstuhls für BWL und Industriebetriebslehre an der Universität Würzburg. Zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen Einkauf, Produktion und prozeßorientiertes Management.
- Integrative Konzepte für das Supply Management
- eCollaboration und Supply Network Management
- Recht und Sicherheit in Unternehmensnetzwerken
- Koordination von B2B-Netzwerken
- Der Einfluss der elektronischen Beschaffung auf Lieferantenbeziehungen
- Supplier Relationship Management - Konzept und Praxiserfahrungen
- Supply Chain Event Management