Gegenstand des Sammelbandes ist die Gesundheitswirtschaft aus regionaler Perspektive.
Nach theoretischen Überlegungen zu den Besonderheiten des Gesundheitsmarktes und der Lokalisierung gesundheitswirtschaftlicher Aktivitäten werden die räumliche Konzentration und Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung, ausgewählte Beschäftigungsformen, Strukturmerkmale sowie die Entlohnung der Beschäftigten in den verschiedenen Bereichen der Gesundheitswirtschaft untersucht.
Die Analyse für alle Bundesländer (für das Jahr 2013) umfasst sowohl den Bereich Gesundheitswesen als auch die Erweiterungsbereiche Handel und Produktion medizinisch-pharmazeutischer Produkte.
Weitere Kapitel berichten über die Gesundheitswirtschaft in acht ausgewählten Bundesländern. Abschließend thematisiert der Band die Arbeitsbedingungen in der Kranken- und Altenpflege.
Rezensionen / Stimmen
"Diese für die Diskussion um das Gesundheitswesen wichtige Publikation enthält eine Fülle an Fakten zur ökonomischen Relevanz der verschiedenen Medizinberufe in Deutschland und überzeugt durch ebenso klare Analysen wie Schlussfolgerungen [...]."
Prof. Dr. Harald Christa, socialnet.de, 23.03.2016
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Maße
Höhe: 23.4 cm
Breite: 16.2 cm
Dicke: 2.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7639-4097-4 (9783763940974)
Schweitzer Klassifikation
Dieter Bogai ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im IAB und im IAB Berlin-Brandenburg tätig.
Günter Thiele ist Professor für Betriebswirtschaft und Gesundheitsmanagement an der Alice Salomon Hochschule Berlin.
Doris Wiethölter ist Mitarbeiterin der Bundesagentur für Arbeit und im IAB Berlin-Brandenburg tätig.
Herausgeber*in
Reihen-Herausgeber
A Die Gesundheitswirtschaft als regionaler Beschäftigungsträger: Besonderheiten des Gesundheitsmarktes und beschäftigungspolitischer Paradigmenwechsel
(Dieter Bogai)
B Die Gesundheitswirtschaft als regionaler Beschäftigungsträger: Empirische Analysen mit der Beschäftigungsstatistik
(Doris Wiethölter, Jeanette Carstensen)
C Gesundheitswirtschaft in Baden-Württemberg
(Carmen Pilger, Daniel Jahn)
D Gesundheitswirtschaft in Bayern
(Doris Baumann, Stefan Böhme)
E Gesundheitswirtschaft in Berlin und Brandenburg
(Doris Wiethölter, Jeanette Carstensen, Dieter Bogai)
F Gesundheitswirtschaft in Hessen
(Peter Schaade)
G Gesundheitswirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern
(Volker Kotte)
H Gesundheitswirtschaft in Nordrhein-Westfalen
(Georg Sieglen)
I Gesundheitswirtschaft in Sachsen
(Uwe Sujata, Antje Weyh)
J Gesundheitswirtschaft in Schleswig-Holstein
(Volker Kotte)
K Arbeitsbedingungen in der Kranken- und Altenpflege
(Dieter Bogai, Günter Thiele)