Das Brandenburgische Straßengesetz regelt vor allem die Rechtsverhältnisse an den Landes-, Kreis- und Gemeindestraßen im Land Brandenburg.
Seit Inkrafttreten im Jahr 1992 hat das Brandenburgische Straßengesetz zahlreiche Gesetzesänderungen erfahren.
Anliegen des Kommentars ist es, das abstrakte Gebiet des Straßenrechts, insbesondere die vielen speziell straßenrechtlichen Begriffe, mit Leben zu füllen. Daher ist die Kommentierung klar gegliedert und alle Begrifflichkeiten werden präzise erläutert. Darüber hinaus werden systematische Beziehungen innerhalb des Brandenburgischen Straßengesetzes und zu anderen Gesetzen dargestellt. Die aktuelle Rechtsprechung, insbesondere die des Bundesverwaltungsgerichts und des OVG Berlin-Brandenburg, wird besonders eingehend betrachtet.
Um eine schnelle Einarbeitung in das Landesstraßengesetz Brandenburg zu erleichtern, wurde sehr darauf geachtet, dass der vorliegende Kommentar auch in seiner 3. Auflage trotz Aktualisierung und Erweiterung seine Kompaktheit behält.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Rechtsanwälte, Verwaltungsbedienstete beim Land und den Kommunen, Dozenten, Studierende, Planer, Architekten
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 165 mm
ISBN-13
978-3-8293-1996-6 (9783829319966)
Schweitzer Klassifikation
Autor
André Böttner ist Dezernatsleiter im Landesamt für Bauen und Verkehr, Hoppegarten