Dieser Artikel ist in folgender Online-Datenbank enthalten
Zu Beginn 2020 tritt die dritte Stufe und zugleich das Herzstück der Reform des Teilhaberechts durch das Bundesteilhabegesetz (BTHG) in Kraft: die Überführung der Eingliederungshilfe aus dem Sozialhilferecht des SGB XII in einen neuen 2. Teil des SGB IX. Für Menschen mit Behinderungen wurde damit ein neues, personenzentriertes Leistungsgesetz geschaffen mit veränderten Grundsätzen, neuen Regelungen zur Berücksichtigung von Einkommen und Vermögen einschließlich eines eigenen Vertragsrechtes für die Leistungserbringung. Dieses neue Fürsorgerecht ist von den - ebenfalls neuen - Trägern der Eingliederungshilfe, Trägern sozialer Dienste und Einrichtungen, Interessenvertretern und Beratungsstellen mit Wirkung ab dem 1.1.2020 anzuwenden.
Das Handbuch hat zu einem frühen Zeitpunkt in der 1. Auflage die komplizierten Neuerungen erklärt. Die durchgesehene 2. Auflage aktualisiert nun die Darstellung zum Stichtag 1.1.2020 insbesondere bei den Stichworten:
- Konkretisierungen im Verfahren zur Koordinierung der Leistungen
- Etablierung der ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung
- Andere Leistungsanbieter und das Budget für Arbeit
- Festlegung der Träger der Eingliederungshilfe durch die Bundesländer
- Update Vertragsrecht: die neuen Landesrahmenverträge, soweit bereits vereinbart
- Trennung von Fach- und existenzsichernden Leistungen.
Die zwischenzeitlich vorgenommenen gesetzlichen Korrekturen an den Regelungen des BTHG sind ebenso berücksichtigt wie die vorliegenden (Zwischen-)Ergebnisse der vom BMAS in Auftrag gegebenen Anwendungsbeobachtungen und Untersuchungen zur Unterstützung der BTHG-Umsetzung (u.a. berechtigter Personenkreis der Eingliederungshilfe ab 2023, Modellprojekte, Ausgabenentwicklung).
Die im November 2019 beschlossenen Änderungen durch das Gesetz zur Änderung des Neunten und des Zwölften Buches Sozialgesetzbuch und anderer Rechtsvorschriften sowie durch das Angehörigen-Entlastungsgesetz sind bereits berücksichtigt.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Auflage
2., durchgesehene Auflage 2020
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-5877-7 (9783848758777)
Schweitzer Klassifikation