Das Thema des Bandes zur gleichnamigen Konferenz LEAR 2019 ist seit Jahrzehnten bereits ein sehr Fundamentales und wird dies noch lange Zeit bleiben: Der Spracherwerb von Kindern direkt vor, im und direkt nach dem Grundschulalter.
Mythen und Missverständnisse um den kindlichen Spracherwerb, sowie der uneinheitliche Beginn des Fremdsprachenlernens im Primarbereich als politische Verfügungsmasse in einzelnen Bundesländern kehren nahezu turnusgemäß trotz mittlerweile substantieller Befundlage zurück in die nationale Bildungsdiskussion. Zwölf forschungsstarke ExpertInnen auf dem Gebiet des frühen Fremdsprachenerwerbs dokumentieren im Konferenzband mit ihren Beiträgen ein ganz anderes Bild von Kindern und ihren Möglichkeiten und liefern dafür auch empirische Belege.
Weitere geladene Gäste der Konferenz, selbst Spezialistinnen und Spezialisten aus Schule, Schulaufsicht oder Universität, ergänzen das Line-up der Forschungsberichte um wertvolle didaktische Beiträge.
Dieser Band dokumentiert die Kapitel entweder in deutscher oder englischer Sprache und zeigt, wie forschungsstark sich die Community im Themenbereich des frühen (Fremd-)Sprachenlernens mittlerweile aufgestellt hat.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 221 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 2 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7815-2411-8 (9783781524118)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Prof. Dr. Heiner Böttger
Didaktik der englischen Sprache und Literatur Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
ISNI: 0000 0000 1104 0535
Prof. Dr. Julia Festman
Professur für Mehrsprachigkeit Pädagogische Hochschule Tirol
ISNI: 0000 0000 6957 699X
Dr. Tanja Müller, Dipl. Soz.
Didaktik der englischen Sprache und Literatur Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt