Rezensionen / Stimmen
"(...) Insgesamt erweist sich dieser Kommentar als äußerst profundes Nachschlagewerk bei der Vorbereitung und Durchführung von Zwangsvollstreckung in das unbewegliche Vermögen. Klare Kaufempfehlung!"
Rechtsanwältin und Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Tanja Dieckmann, Helmstedt, in: http://dierezensenten.blogspot.de 04.05.2017, zur 6. Auflage 2015
"(...) Die neue Auflage des Kommentars gefällt mir sehr gut. Unstreitige Themen werden kurz und prägnant dargestellt, streitigen Meinungen gegenüber gestellt und die eigenen Meinung begründet. Auf diese Weise wird der Umfang des Werks an unstreitigen Stellen knapp gehalten. Gleichzeitig bietet der Kommentar alle notwendigen Details zu den aktuell kritischen Fragen. Die Neuauflage gehört nicht ins Bücherregal, sie gehört in die Arbeitstasche."
Rainer Sievers, Rechtspfleger, Dortmund/ Hamm, in: Rpfleger 08/2016, zur 6. Auflage 2016
"(...) Das Werk ist zu einem "Klassiker unter den Praktikerkommentaren" geworden. Es erläutert kompetent, prägnant, kompakt sowie zuverlässig das komplexe Recht der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung. Der Praktiker findet in dem Werk das, was er sucht. das ZVG ist präzise auf den Punkt gebracht. Besonders für denjenigen, der Auswärtstermine wahrzunehmen hat, ist der Kommentar - auch wegen seines idealen Formats - ein unentbehrlicher Rategeber."
Prof. Walter Böhringer, Notar a. D., Heidenheim/Brenz, in: BWNotZ 01/2016, zur 6. Auflage 2016
"(...) Für den gelegentlichen Nutzer hingegen ist der Kommentar ein wirklicher Gewinn, denn er gewährleistet eine sehr übersichtliche Darstellung aller relevanten Fragen auf dem Stand von Juli 2015."
Hans Haarmeyer, in: ZInsO 04/2016, zur 6. Auflage 2016
"(...) Wer sich im Notariat mit Fragen der Immobiliarvollstreckung befasst. erhält mit dem Böttcher eine ebenso praxisorientierte wie verständliche Kurzkommentierung des Zwangsvollstreckungsrechts."
Notarassessor Dr. Philipp Müller, in: Vergabe Infoblätter 02/12, zur 1. Auflage 2011
"(...) Es ist als schnelles Nachschlagewerk sehr gut geeignet für Rechtsanwälte, Rechts- und Abwicklungsabteilungen von Kreditinstituten sowie Unternehmen, die besicherte notleidende Kredite bearbeiten."
in: ForderungsPraktiker 01/2012, zur 5. Auflage 2010
"(...) Dieser systematische Kommentar erschließt das Recht der Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung in übersichtlicher und praxisnaher Kommentierung. Das Werk 'verarbeitet die umfangreiche Rechtsprechung der letzten Jahre und trägt damit der gestiegenen wirtschaftlichen Bedeutung dieses Rechtsgebiets Rechnung."
in: Haus&Grund Hessen 11/2010, zur 5. Aulage 2010
"(...) Der Praktiker findet in dem Werk das, was er sucht. Der Ratsuchende wird kompakt und zuverlässig informiert. Besonders für denjenigen, der Auswärtstermine wahrzunehmen hat, ist der Kommentar - auch wegen seines idealen Formats - ein unentbehrlicher Ratgeber."
Professor Wafter Böhrinqer, Notar a.D., in: Zeitschrift für das Notariat in Baden-Württemberg 1/ 2011, zur 5. Auflage 2010
"(...) Die Kommentierungen zu den einzelnen Vorschriften sind entsprechend dem Konzept der „Gelben Reihe" des Beck-Verlages kurz und knapp. Eigene Ansichten werden hinreichend begründet, praktische Beispiele erleichtern das Verständnis. Zur weiteren Vertiefung wird ausreichend auf die bekannten Großkommentare zum ZVG und andere Literatur verwiesen. Für den Praktiker erfreulich ist dabei die recht häufige Zitierung des Rpfleger, auf den Frau/Mann vor Ort in der Praxis wohl regelmäßig als Erstes zurückgreifen kann. Der „Böttcher" ist inzwischen angekommen, seine Ansichten werden in der Rechtsprechung ausreichend berücksichtigt und zitiert. Er hat seinen Platz gefunden. Die Anschaffung dieses handlichen Werkes lohnt sich für jeden, der sich schnell über die Immobiliarvollstreckung und das Verfahren informieren will. Sie kann nur empfohlen werden."
Dipl.-Rpfl. Horst Klawikowski, in: Der deutsche Rechtspfleger 2/ 2011, zur 5. Auflage 2010
Expertenstimme von Professor Dr. Martin Ahrens, Universität Göttingen, zur 5. Auflage 2010
"Seit vielen Jahren gehört der Kommentar von Böttcher zur Grundausstattung des Praktikers im Zwangsversteigerungsrecht. Schnell, verlässlich und gut verständlich informiert das souverän geschriebene Werk über eine sonst komplizierte und wenig zugängliche Materie. Auch für die Neuauflage des Kommentars mussten wieder viele Gesetzesänderungen und zahlreiche neue Entscheidungen eingearbeitet werden. So befindet sich der Nutzer stets auf der Höhe der Zeit. Zahlreiche Berechnungsbeispiel und Muster erhöhen noch den großen praktischen Nutzen. Es bleibt dabei: Der Böttcher ist ein Standardwerk zum Zwangsversteigerungsrecht."