Dieser Artikel ist in folgenden Online-Datenbanken enthalten
Zum Werk
Die Bedeutung der privaten Krankenversicherung lässt sich anhand einiger Zahlen bemessen (2015): 33,6 Mio. Verträge, 36,8 Mrd. Versicherungsbeiträge p.a., 42 Mrd. Versicherungsleistungen p.a., 47 Versicherer.
In diesem Handbuch stellen Experten aus Wissenschaft, Rechtsprechung, Anwaltschaft und Assekuranz das Recht der privaten Krankenversicherung, seine Grundlagen und Bezüge zum Sozialversicherungs-, zum Versicherungsaufsichtsrecht und zu anderen Versicherungssparten sowohl umfassend als auch wissenschaftlich fundiert dar.
Das Werk zeichnet sich durch eine detaillierte Gliederung aus, die auch praktisch bedeutsame Randgebiete wie den Rechtsschutz durch den Ombudsmann und durch die Gerichte berücksichtigt. Die Rechtsprechung wurde dabei umfassend ausgewertet und eingearbeitet.
Vorteile auf einen Blick
- einziges umfassendes Handbuch zum Recht der PKV
- klare Ausrichtung an den Problemen der Praxis
- fachlich ausgewiesene Autoren aus Wissenschaft, Rechtsprechung, Anwaltschaft und Assekuranz
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Gesundheits- und Versicherungsunternehmen, für Rechtsanwälte sowie für Verbände und Gerichte.
Produkt-Hinweis
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-71998-1 (9783406719981)
Schweitzer Klassifikation