Im Kölner Dom werden die Bischofsgewänder aufbewahrt, die Kurfürst Clemens August für die Kaiserkrönung Karls VII. in Paris anfertigen ließ. Der Auftrag des Kurfürsten eröffnet unerwartete Einblicke in das Verhältnis von Kunst und Politik am französischen Königshof in der Mitte des 18. Jahrhunderts.
Die Monographie würdigt den Krönungsornat erstmals wissenschaftlich und stellt ihn umfassend vor.
Reihe
Sprache
Maße
Höhe: 28.4 cm
Breite: 21 cm
ISBN-13
978-3-922442-37-0 (9783922442370)
Schweitzer Klassifikation
Inhalt
Geleitwort
Vorwort
Einführung
Die Vorgeschichte der Krönung
Das Interregnum und Kurfürst Clemens August
Die Rolle des bayerischen Gesandten
Der Konsekrator und seine Assistenten
Auftrag und Ausführung der Ornatsstickereien
Die Pariser Sticker zur Zeit des kurfürstlichen Auftrags
Zünftige und privilegierte Sticker
Die Abwicklung des Auftrags
Die Materialien und das >Pariser Gold<
Das Sticken in den Werkstätten
Die Sticker für die Abschlussarbeiten
Die Bezahlung der Ankäufe und die Ornatskosten
Die Paramente
Die Paramente in der bisherigen Literatur
Die Bestellung und Erwerbung
Die Krönungszeremonie
Die Stiftung an das Domkapitel
Die Geschichte der Paramente
Der heutige Bestand
Die Grundgewebe
Die Form der Gewänder
Die Stickerei
Die Goldspitzen und Posamenten
Ikonographie und Stil der Stickereien
Der Sitz des Konsekrators
Das Möbel in der bisherigen Literatur
Die Erwerbung und die Stiftung
Die Geschichte des Sessels nach 1742
Beschreibung des Möbels und seiner Polster
Der Stil der Polsterstickereien
Der Begriff >Faldistorium<
Der Möbeltypus und die Form des Fauteuil
Das Zeremoniell von Fauteuil in Frankfurt 1741/42
Die Sitze in der Krönungskirche
Ikonographie des Fauteuil
Stil des Fauteuil
Aperçu historique
Tafeln
Katalog
Die Paramente (Kat. 1-44)
Die umgearbeiteten Textilien (Kat. 45-46)
Der Thronsessel (Kat. 47a-c)
Anhang 1
Die Händler und Handwerker
Der Bildhauer De Bruyne
Die Assistenten bei der Krönungsmesse
Anhang 2
Die Kopien des Thronsessels
Anhang 3
Gewerbeanalysen Ulrike Reichert, Sr. Klara Antons
Materialien und Techniken der Stickereien und Posamenten Sr. Klara Antons
Die Klöppeltechnik der Goldspitzen Thessy Schoenholzer Nichols
Chemische Analysen von >Pariser Gold< Erhard Jägers
Untersuchungen zu Konstruktion und Fassung des Thronsessels Gerhard Schneider
Anhang 4
Quelle 1: Die Bestellung des Ornates
Quelle 2: Der Auftrag für den Ornat
Quelle 3: Das Inventar von 1750
Quelle 4: Das Inventar von 1803
Glossar
Archive und Handschriftensammlungen
Literaturverzeichnis
Personen- und Ortsregister
Bildnachweis