Die zunehmende Verbreitung digitaler Technologien wirkt auch auf das Recht in allen seinen Facetten ein. Dabei greifen Wirtschaftsprozesse die neuen gesellschaftlichen Entwicklungen früh auf und stellen damit Gesetzgeber und Rechtsanwender vor besondere Herausforderungen. Band 1 der neuen Reihe „Schriften zum Digitalwirtschaftsrecht“ geht in fünf Beiträgen hochaktuellen Fragen eines komplexen und beweglichen Rechtsfeldes nach:
- der Vertragsschluss mit Programm- oder Maschinencode
- die einseitige Änderungsbefugnis des Unternehmers bei der Bereitstellung digitaler Inhalte
- Corporate Digital Responsibility im Kontext eines entstehenden Datenrechts
- datenschutzrechtliche Aspekte bei der Umsetzung der Whistleblower-Richtlinie in Unternehmen
- die (un-)mittelbare Grundrechtsbindung Privater im Digital Services Act
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Maße
Höhe: 227 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7560-0901-5 (9783756009015)
Schweitzer Klassifikation