Mit der Festschrift zum 70. Geburtstag von Hans-Jürgen Kerner wird ein Jurist und Kriminologe gewürdigt, dessen Werk und Wirken bei hohem wissenschaftlichem Anspruch nie den Praxisbezug vermissen ließ. Die Interdisziplinarität seiner Arbeiten und das Bestreben, Kriminalpolitik aktiv mitzugestalten, waren und sind wichtige Aspekte seiner Arbeiten. Hans-Jürgen Kerners Schaffenskraft und die Weite seines wissenschaftlichen Ouvre spiegeln sich in rund 700 Veröffentlichungen wider, darunter 40 Monographien und 34 Sammel- bzw. Herausgeberwerke. Zu einem Zeitpunkt, zu dem sich die deutsche Kriminologie wieder intensiv und kritisch mit ihrer Geschichte und ihrer kriminalpolitischen wie wissenschaftlichen Bedeutung beschäftigt, trägt die Festschrift mit Beiträgen zu den Bereichen Kriminologie, Kriminalprävention und Kriminalpolitik, Strafrecht und Jugendstrafrecht sowie Strafverfahren und Strafvollzug auch dazu bei, das wissenschaftliche Profil der Kriminologie zu schärfen.
Mit Beiträgen von:
Megan B. Augustyn, Dirk Baier, Britta Bannenberg, Klaus Boers, Kai-D. Bussmann, Ying-Chieh Lu, Heinz Cornel, Frank Czerner, Axel Dessecker, Dieter Dölling, Frieder Dünkel, Rudolf Egg, Ulrich Eisenberg, Finn-Aage Esbensen, David P. Farrington, Thomas Feltes, Peter Fiedler, Monika Frommel, Bernd Geng, Katalin Gönczöl, Becca Raffan Gowar, Heather M. Harris, Arthur Hartmann, Wolfgang Heinz, Dieter Hermann, Jörg-Martin Jehle, Jörg Kinzig, Gerd Ferdinand Kirchhoff, Malcolm W. Klein, Krzysztof Krajewski, Arthur Kreuzer Kristian Kühl, Hans-Heiner Kühne, Karl-Ludwig Kunz, Helmut Kury, Erich Marks, Bernd-Dieter Meier,Heinz Müller-Dietz, Norbert Nedopil, Frank Neubacher, Joachim Obergfell-Fuchs, Christian Pfeiffer, Karl-Heinz Reuband, Stephan Rixen, Dieter Rössner,Heinz Schöch ,Hans-Dieter Schwind, Jan-Volker Schwind, Hossein Sarkeshikian, Mai Sato, Alescha Lara Savinsky, Klaus Sessar, Lawrence W. Sherman, Werner Sohn, Bernd-Rüdeger Sonnen, Wiebke Steffen, Franz Streng, Jürgen Stock, Denis Szabo, Wolfgang Stelly, Noriyoshi Takemura, Jürgen Thomas, Terence P. Thornberry, Michael Tonry, Kyle Treiber, Gerson Trüg, Jan Van Dijk, Anna-Sophia Wagner, Lode Walgrave, Michael Walter, Ulrich Weber, Kurt Weis, Per-Olof H. Wikström, Bernhard Villmow, L. Thomas Winfree Jr., Rüdiger Wulf
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Herausgeber*in
ist Direktor des Instituts für Kriminalwissenschaften der Wilhelms-Universität Münster.
ist Inhaber des Lehrstuhls für Kriminologie, Kriminalpolitik, Polizeiwissenschaft an der juristischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum.
ist Inhaber des Lehrstuhls für Kriminologie, Straf- und Sanktionenrecht und Direktor des Instituts für Kriminologie der Eberhard Karls Universität Tübingen.
war Lehrstuhlinhaber des Lehrstuhls für Strafrecht und Strafprozessrecht der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg.
Fachanwalt für Strafrecht
ist Privatdozent und Prüfer im Schwerpunktbereich Rechtspflege in Strafsachen an der Eberhard Karls Universität Tübingen und Fachanwalt für Strafrecht in Freiburg.