Die Lebenszyklen von Produkten und Technologien haben sich in den vergangenen Jahren stetig verkürzt. Die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen wird nicht mehr allein durch Produkt-, sondern auch entscheidend durch Prozeßinnovationen bestimmt. Der technologische Wandel der Unternehmen muß daher gezielt und umfassend propagiert werden. In diesem Buch wird basierend auf den klassischen Marketinginstrumenten ein integratives Marketing-Konzept zur Förderung des technologischen Wandels in Industrieunternehmen entwickelt. Die Einsatzmöglichkeiten und Interdependenzen der Instrumente dieses Innovations-Marketing-Mix werden aufgezeigt und kritisch analysiert. Die komplexe Problematik des technologischen Wandels wird exemplarisch anhand der Modernisierung polnischer Industriebetriebe verdeutlicht.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-31564-4 (9783631315644)
Schweitzer Klassifikation
Der Autor: Christoph Bölling absolvierte ein M.B.A.-Studium und ist promovierter Wirtschaftswissenschaftler. In seiner früheren Funktion als Assistent der Geschäftsleitung und als heutiger Personalleiter eines internationalen Pharmaunternehmens ist er direkt in die Unternehmensplanung, Organisationsentwicklung sowie Mergers & Acquisitions involviert. Im Rahmen eines Postgraduate Studiums beschäftigte er sich intensiv mit den Transformationsproblemen polnischer Unternehmen.
Aus dem Inhalt: Entwicklung eines Innovations-Marketing-Mix zur Förderung des technologischen Wandels in Industrieunternehmen unter zielgerichtetem Einsatz der Organisationsentwicklung sowie der Finanz-, Informations- und Personalpolitik unter Darstellung potentieller Probleme und Interdependenzen - exemplarisch anhand der Modernisierung polnischer Unternehmen analysiert.