Das Lernen wird zum Spiel, Lieder werden zu "Liedspielen". Sie handeln von Gegenständen und Erfahrungen aus dem Alltag der Kinder; Kreisspiele, kleine Kanons und Tänze haben ihren Platz. Bewusst schlicht gehalten sind die 93 Lieder von Barbara Böke. Dabei nimmt der Schwierigkeitsgrad in Text, Melodie, Form und Rhythmus nach und nach zu: Die ersten Liedspiele sind gedacht für die Allerkleinsten (ab 1 Jahr), am Ende des Buches finden sich Liedspiele, die für ältere Kinder geeignet sind. Somit eignet sich das Buch für den Einsatz in Kindergarten, Krabbelgruppe, musikalischer Früherziehung, Hort und Grundschule, und auch in der Arbeit mit behinderten Kindern sind die Lieder bestens verwendbar. Fast alle Liedspiele haben eine kurze Erläuterung und Hinweise für den Gebrauch. Dazu gibt es hilfreiche Bastel- und Kopiervorlagen und animierende Zeichnungen. Alle Lieder wurden mit Akkordsymbolen versehen, um einfache Begleitungen mit Gitarre oder Stabspielen zu ermöglichen. Themen der Lieder: Unser Körper Bewegungsspiele Im Jahreslauf Tiere Farben/Malen Alltagsgegenstände Tages- und Wochenablauf Zahlen/Mengen/Größen Obst und Gemüse/Essen Mein Alltag Musikinstrumente Fahrzeuge (Die Lieder dieser Sammlung erschienen zuerst in der Heftreihe "Lernspiele für das behinderte Kind" und viele sind längst "Klassiker", z. B. "Ich heiße August Fridolin" oder "Mein Boot, das schaukelt". In diesem Buch erscheinen sie komplett aktualisiert erstmals in einem Band.)
Sprache
Editions-Typ
Maße
Höhe: 24 cm
Breite: 16.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-87226-359-9 (9783872263599)
Schweitzer Klassifikation