Eine Tänzerin bewirbt sich in einem Ensemble. Ist die Frage nach einer Schwangerschaft in ihrem Fall zulässig? Dieses Buch liefert Antworten auf Fragen zum Arbeitsrecht und zur Sozialpartnerschaft. Dazu gehören arbeitsrechtliche Betrachtungen zur Stellenbewerbung und zum Vertragsabschluss, zu den Pflichten von Arbeitnehmer und Arbeitgeber, zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses sowie zu den besonderen Einzelarbeitsverträgen wie etwa dem Lehrvertrag. Der Bereich Sozialpartnerschaft umfasst das kollektive Arbeitsrecht und behandelt u. a. den Gesamtarbeitsvertrag oder die Betriebsordnung. Den Abschluss bilden wichtige Erlasse im Bereich des Arbeitsrechts wie das Arbeitsgesetz mit seinen Arbeits- und Ruhezeiten sowie dem Gesundheitsschutz, das Arbeitsvermittlungsgesetz oder der Datenschutz.
Das Buch orientiert sich an der Wegleitung der Berufsprüfung für HR-Fachleute. Es umfasst alle für die Prüfung notwendigen Inhalte. 10 spezielle Minicases sorgen für eine optimale Prüfungsvorbereitung. Ein übersichtliches Infoblatt enthält eine Auswahl wichtiger Daten, Fakten und Modelle und dient besonders zum schnellen Nachschlagen im Studium oder im Berufsalltag.
Der Inhalt richtet sich an angehende HR-Fachleute, die sich auf die Berufsprüfung (eidg. Fachausweis) vorbereiten. Darüber hinaus eignet sich das Buch für den Einsatz an Fachhochschulen und in der Erwachsenenbildung, als Leitfaden für die Praxis oder für die Arbeit im Selbststudium.
Reihe
Auflage
3., überarbeitete Auflage 2016
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Hauptzielgruppe: Berufliche Weiterbildung / HR-Fachleute
Dieses Lehrmittel eignet sich auch für:
Berufliche Weiterbildung
Fachhochschulen, Universitäten
Höhere Fachschulen
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Maße
ISBN-13
978-3-7155-7100-3 (9783715571003)
Schweitzer Klassifikation