Die Schriftenreihe Notizen zu Uecker macht die Forschungsergebnisse der Stipendiat*innen des GUI der Öffentlichkeit zugänglich. Mit Nick Böhnkes Untersuchung Berührung im Entzug. Struktur, Temporalität und Haptik des malerischen Handelns an den frühen Strukturreliefs Günther Ueckers für Band 3 der Reihe wird der Begriff des 'Handelns' um malerische Ansätze des Künstlers bis in die 1960er-Jahre erweitert. Im Zwischenbereich von Bild und Performativität und unter besonderer Berücksichtigung der gesellschaftlichen Umbrüche dieser Jahre, untersucht der Autor Aspekte des Reliefs in Ueckers Werk. Der Fokus liegt dabei auf der Präsenz des Berührens sowie dem (Be)Greifen, den sinnlichen und taktilen Momenten der Entstehung von heute ikonischen Werken Ueckers.
- Günther Uecker und sein Werk in neuer Perspektive
- Wichtiger Beitrag zur zeitgenössischen Kunsttheorie
- zweisprachig deutsch-englisch
Blick ins Buch
Reihe
Sprache
Verlagsort
Berlin/München
Deutschland
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Produkt-Hinweis
Illustrationen
17
17 farbige Abbildungen
17 col. ill.
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-422-80242-1 (9783422802421)
Schweitzer Klassifikation
Nick Böhnke, Kunsthistoriker, forscht und lehrt an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.