Schnell, zielgerichtet und kostengünstig zu einer Diagnose kommen - mit diesem praxisorientierten Lehrbuch gelingt das leicht!
Nach einer Einführung in die spezielle Anatomie und Physiologie werden Wissen, wie der Hase bei der Zahnbehandlung läufttierartspezifisch erläutert und schrittweise mit Klinik, Diagnostik und Therapiemöglichkeiten dargestellt. Die Röntgenuntersuchung als diagnostisches Mittel steht dabei bewusst im Fokus. Der Leser lernt bewährte und innovative Lagerungstechniken z.B. für die Intraoralaufnahme kennen, die problemlos in die Praxis umgesetzt werden können. Die Zahnextraktion veränderter Schneide- und Backenzähne sowie die Behandlung von Kieferabszessen sind zentraler Bestandteil der beschriebenen Therapieoptionen.
Für alle Tierärzte, die bei der Zahnbehandlung von Hasenartigen und Nagern das Übel an der (Zahn-)Wurzel packen wollen!
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Ärzte
Illustrationen
27
435 Abbildungen, 27 Tabellen
ca. 429 Abbildungen
Maße
Höhe: 286 mm
Breite: 220 mm
Dicke: 25 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7945-2751-9 (9783794527519)
Schweitzer Klassifikation
Estella Böhmer
Dr. med. vet., akademische Oberrätin, Zusatzbezeichnung für Zahnheilkunde, Betreuung der Heimtierstation an der Chirurgischen und Gynäkologischen Kleintierklinik der LMU München
1. Anatomie und Physiologie (Kopf, Zähne)
2. Klinische Untersuchung und Symptome
3. Röntgentechnik und -anatomie
4. Allgemeine und spezielle Röntgendiagnostik (path. Befunde und objektive Interpretation der Malokklusionen durch spezifische Referenzlinien)
5. Zahnmedizinische Eingriffe und Instrumente (u.a. Narkose, Zahnkürzung, Zahnextraktion)
6. Therapie von Kieferabszessen
7. Diverse Erkrankungen der Mundhöhle mit Differentialdiagnosen
8. Fallbeispiele