Mit ausdrücklicher Erwähnung im AT 4.1 Tz 8 (inkl. Erläuterungen) der novellierten MaRisk rückt die kritische Analyse von Risikoquantifizierungsverfahren in den Mittelpunkt künftiger Aufsichtsgespräche und Bundesbank-Prüfungen. Dabei führt vor allem die häufig kritisierte Modellgläubigkeit zu fehlerhaft ermittelten Risikowerten und somit zu einer Unterschätzung des Modellrisikos.
In diesem Praktikerhandbuch setzen sich erfahrene Risikocontroller und Unternehmenssteuerer aus verschiedenen Institutsgruppen sowie ein Interner Revisor und ein Bundesbankprüfer mit folgenden Problemstellungen auseinander:
* Wie gültig bzw. belastbar sind die Annahmen und Parameter sowie das Risikomodell als Ganzes?
* Sicherstellung betriebswirtschaftlicher und IT-bezogener Voraussetzungen innerhalb des Instituts.
* Gesetzliche und aufsichtsrechtliche Anforderungen sowie Prüfungserfahrungen und Erwartungen der Bankenaufsicht.
* Einsatzmöglichkeiten und Grenzen von (im Verbund entwickelten) Ratingsystemen und Kreditrisikomodellen, Marktpreis- und Zinsrisikomodellen.
* Einsatz von Stresstest-Verfahren in Ergänzung zu (wahrscheinlichkeitsbasierten) Risikomodellen.
* Kritische Analyse von Risikoquantifizierungsverfahren - Plausibilisierung verwendeter Annahmen, Parameter und herangezogener (Bewertungs-)Daten zur Früherkennung von Modellschwächen.
* Anwendungsfelder für die Validierung, Hinterfragung und Weiterentwicklung von Risikomodellen.
* Prüffelder zur Beurteilung der Prozesse und Verfahren der Risikomessung - Vollständigkeit und Zeitnähe der relevanten Positionen, Bewertungskonzept der zugrunde liegenden Zeitreihen, Analyse der Modellintegration ins Berichtswesen, Backtesting.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
ISBN-13
978-3-943170-34-4 (9783943170344)
Schweitzer Klassifikation
- Corinna Böhmer, Kreditrisikomanagement, Frankfurter Sparkasse
- Dr. Nicole Handschuher, Ber.-Ltr. Gesamtbanksteuerung, Kreissparkasse München, Starnberg
Ebersbers
- Oliver Klenner, Abteilungsleiter Controlling, Sparkasse Leverkusen
- Stefan Kühn, Leiter Risikocontrolling, Frankfurter Sparkasse
- Thomas Maurer, Bereichsleiter Innenrevision, Münchner Bank eG
- Dr. Peter Quell, Leiter Portfolio-Analyse und Methodeneinheit im Bereich Controlling, DZ BANK AG,
Frankfurt
- Henning Riediger, Bankgeschäftliche Prüfungen, Deutsche Bundesbank HV Hannover
- Andreas Tangemann, Abt.-Dir. Unternehmenssteuerung, Sparkasse Leverkusen
- Dr. Bernd Walter, Ber.-Ltr. Unternehmensentwicklung und -steuerung, Evangelische
Kreditgenossenschaft, Kassel