Der Autor widmet sich der Analyse von Unternehmensführungsverträgen, die in der Praxis und in der Wissenschaft auch als Betriebsführungsverträge oder Managementverträge bezeichnet werden. Das mit diesem Vertragstypus bezweckte Outsourcing von Leitungsaufgaben kann in einem Spannungsverhältnis mit den gesellschaftsrechtlichen Strukturen eines Unternehmensträgers stehen. Der Autor zeigt die Konfliktbereiche auf und versucht, diese mit einem Rückgriff auf das Konzernrecht zu lösen. Zusätzlich untersucht er schuld- und arbeitsrechtliche Aspekte von Unternehmensführungsverträgen.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2015
Berlin, Freie Univ.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 26 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-67383-6 (9783631673836)
DOI
10.3726/978-3-653-06664-7
Schweitzer Klassifikation
Florian Böhm studierte Rechtswissenschaft und promovierte in Berlin. Er war als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Freien Universität Berlin tätig.
Inhalt: Der Unternehmensführungsvertrag als Vertragsgegenstand - Pflichtensystem des Unternehmensführungsvertrags - Gesellschaftsrechtliche Grenzen bei dem Abschluss und der Ausgestaltung des Unternehmensführungsvertrags - Der Einfluss des Unternehmensführungsvertrags auf bestehende Arbeitsverhältnisse.