1. Projektmanagement im Gesundheitswesen
1.1. Was ist ein Projekt? 1.2. Projektmanagement 1.3. Besonderheiten im Gesundheitswesen
2. Projektplanung
2.1. Auswahl von Projekten 2.2. Zielfindung 2.3. Projektstruktur (Work Breakdown Structure) 2.4. Zeitplanung mit Netzplänen 2.5. Ressourcenplanung 2.6. Kostenplanung
3. Projekt-Organisation
3.1. Aufbauorganisation 3.2. Stakeholder-Management
4. Analyse-Techniken
5. Kommunikation
5.1. Informelle Kommunikation 5.2. Formelle Kommunikation
6. Risiko-Management
7. Projektabschluss und Bewertung
8. Führung
8.1. Die Rolle des Projektmanagers 8.2. Führungsstil 8.3. Einfluss und Interessenpolitik im Projektmanagement
9. Mitarbeiterführung im Projekt
9.1. Teambildung 9.2. Motivation 9.3. Feedback
10. Umgang mit schwierigen Situationen
10.1. Überzeugungstechniken10.2. Konfliktmanagement
11. Change-Management