Das Buch gibt eine systematische und praxisnahe Einführung in Grundlagen der Marktforschung im Zeitalter der Digitalisierung. Aufgabe ist es, dem Marketing-Management relevante Informationen zur Entscheidungsunterstützung bereitzustellen. Diskutiert und eingeordnet werden neben traditionellen auch eine Vielzahl neuer Instrumente zur qualitativen aber auch zur internetbasierten Datenerhebung, -aufbereitung und -analyse. Die vielfältigen Messverfahren zur Dienstleistungsqualität werden übersichtlich dargestellt, die in der Praxis relevanten Verfahren anhand von Beispielen vertieft. Neu sind auch die Hinweise zur Nutzung von R zur Datenauswertung.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
4., erweiterte und überarbeitete Auflage 2021
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende und Dozenten der BWL und des Marketing, Fach- und Führungskräfte.
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Maße
Höhe: 231 mm
Breite: 157 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-17-032248-6 (9783170322486)
Schweitzer Klassifikation
Die 4. Auflage des von Prof. Dr. Heymo Böhler (+) begründeten Lehrbuchs wird fortgeführt von Prof. Dr. Claas Christian Germelmann, Lehrstuhl für Marketing und Konsumentenverhalten, Prof. Dr. Daniel Baier, Lehrstuhl für Marketing und Innovation, und Prof. Dr. Herbert Woratschek, Lehrstuhl für Marketing und Dienstleistungsmanagement, alle Universität Bayreuth.
Begründet von
Fortgesetzt von