Dieser Band wurde zu Ehren Adrian Schenkers anlässlich seiner Emeritierung zusammengestellt. Lehre und Werk dieses renommierten Wissenschaftlers laden die Ausleger und Leser der Bibel ein, zugleich Schrift und Geist zu erforschen, welche das Wesen der Heiligen Schrift ausmacht. Schenker hat in seiner bibelwissenschaftlichen Arbeit zu zahlreichen Themen vornehmlich der alttestamentlichen Theologie, wie Sünde und Versöhnung, Opfer und Liturgie, Gesetz und Recht, eben diesen beiden Aspekten besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Diese Festschrift ist wie ein bunter Blumenstrauß, dessen Vielfalt sich nicht nur in der thematischen Auswahl der Texte zeigt, sondern auch in der Bandbreite der Autoren. Eine Bibliographie mit den wissenschaftlichen Veröffentlichungen Adrian Schenkers schließt den Band ab.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Studierende und Lehrende der Theologie, besonders der exegetischen Fächer Altes und Neues Testament und der Altertumswissenschaften
Illustrationen
1
1 Titelbild
mit 1 Frontispiz
Maße
Höhe: 23.2 cm
Breite: 15.5 cm
Dicke: 3.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-525-53008-5 (9783525530085)
DOI
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Dr. theol. Dieter Böhler SJ ist Dozent für Altes Testament an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen in Frankfurt a.M.
Dr. theol. Innocent Himbaza ist Pfarrer in der Evangelisch-reformierten Kirche von Fribourg (Schweiz) und Privatdozent an der Universität Fribourg für die Exegese der Biblischen Theologie des Alten Testaments. Schwerpunkt seiner Forschung ist die Textkritik und die Geschichte der biblischen Texte und ihre Tradierung. Er ist Herausgeber des Leviticums im Projekt der Biblia Hebraica Quinta.
Dr. theol. Philippe Hugo ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Departement für Biblische Studien der Universität Fribourg.
Beiträge von
Eberhard Bons, geb. 1958, Dr. theol., ist Professor für Altes Testament an der Universität Straßburg.