Ausgehend von der aktuellen Situation der gesetzlichen Rentenversicherung in der Bundesrepublik erscheinen grundsätzliche Reformen unumgänglich. Auf der Basis systemtheoretischer Ansätze werden in der vorliegenden Arbeit die Strukturen der GRV dargestellt, um darauf aufbauend Beurteilungskriterien für eine Umstrukturierung zu finden. Vor allem die Einbeziehung des politischen Bereiches in die Analyse und daraus folgenden Lösungsansätzen erweist sich als notwendig. Deutlich wird dies insbesondere anhand der Zieldiskussion, deren empirische und quantitative Hintergründe ausführlich diskutiert werden. Weiterführende Denkanstösse ergeben sich aus der Anwendung betriebswirtschaftlicher und organisationstheoretischer Prinzipien.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-8847-0 (9783820488470)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: U.a.: Zusammenfassende Beschreibung der problematischen Situation der Rentenversicherung - Systemtheoretische Grundlagen und Modellentwicklung - Analyse der quantitativ erfassbaren Zielbereiche - Grundsätzliche Reformerfordernisse.