Im Zentrum des Buches steht die Frage nach dem Zusammenhang von Kunst und päpstlichem Zeremoniell in Rom während des Pontifikates von Paul V. (1605-1621). Erörtert wird sie anhand der prachtvollen Festapparate, die für die Kanonisationen Francesca Romanas (1608) und Carlo Borromeos (1610) errichtet wurden, und der Sala Regia des Quirinalspalastes (vollendet 1617) . Mittels einer Vielzahl von Text- und Bildquellen werden die untersuchten Werkkomplexe rekonstruiert und konsequent in dem Kontext verortet, für den sie geschaffen wurden.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2017
Universität Wien
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Illustrationen
Maße
Höhe: 28.6 cm
Breite: 21.5 cm
Dicke: 2.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-205-21663-6 (9783205216636)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Matthias Bodenstein studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Philosophie in Wien und Rom; von 2010-2013 war er wissenschaftlicher Assistent am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien und danach als Projektmitarbeiter ebendort tätig.
Reihen-Herausgeber
Sebastian Schütze ist Kunsthistoriker und Rektor der Universität Wien.