Aus den Besprechungen:
"...gravierende Lücke wird mit dem vorliegenden Buch in hervorragender Weise geschlossen..." "...Das Buch ist gleichermaßen für den Ingenieur, der mit dem Aufbau und dem Betrieb von Kommunikationssystemen beschäftigt ist, für den in Forschung und Lehre Tätigen sowie für eine technisch interessierte breite Öffentlichkeit geeignet. Wegen der präzisen und detaillierten Darstellung mit wertvollen Querverweisen und Literaturhinweisen einerseits und der geschlossenen Gesamtdarstellung andererseits kann der vorliegende Band auch uneingeschränkt als Nachschlagwerk empfohlen werden."
AEÜ Archiv für
Elektronik und Übertragungstechnik #
"...Für die entsprechende Information der Fachleute der Kommunikations- und Informationtechnik leistet das in Form und Darstellung sehr gut gelungene Buch von P. Bocker und den Mitarbeitern aus dem Bereich Nachrichten- und Sicherungstechnik, Zentrallaboratorium, der Siemens AG, einen ausgezeichneten Beitrag..." "...Durch Bezüge in den Textstellen zu den im Anhang aufgeführten CCITT-Empfehlungen und FTZ-Richtlinien wird eine gute Übersichtlichkeit der funktionalen Zusammenhänge für den Leser erreicht, wozu auch die 111 Abbildungen sehr instruktiv beitragen. Das abschnittweise geführte Literaturverzeichnis sowie die ca. 800 Begriffe im alphabetischen Sachverzeichnis erleichtern den Einstieg für den Leser in die neue Richtung der Kommunikationstechnik..."
Frequenz
#
Auflage
3., völlig neubearb. u. erw. Aufl.
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
Maße
Höhe: 24.2 cm
Breite: 17 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-540-51894-5 (9783540518945)
DOI
10.1007/978-3-662-08030-6
Schweitzer Klassifikation
1 Die Aufgabe der Kommunikationstechnik.- 2 Kommunikationsdienste.- 3 Aufbau des ISDN.- 4 Teilnehmeranschluß.- 5 Endgeräte am ISDN.- 6 Vermittlungstechnik im ISDN.- 7 Übertragungstechnik im ISDN.- 8 Das ISDN aus der Sicht des Benutzers.- Anhang: CCITT-Empfehlungen und sonstige Standards in Verbindung mit dem ISDN.- 1 Vorbemerkungen.- 2 CCITT-Empfehlungen für das ISDN.- 2.1 Konzepte und Prinzipien der ISDN.- 2.2 Signalisierungssystem Nr. 7 zwischen Vermittlungsstellen.- 2.3 Digital-Vermittlungsstellen.- 2.4 Allgemeine Aspekte des Digitalnetzes.- 2.5 Basisempfehlungen für Telematikdienste, prinzipiell auch auf auf ISDN anwendbar.- 2.6 Telematik-Endgeräte.- 2.7 Festlegungen für Datenverkehr im Rahmen der Übermittlungsdienste.- 2.8 Schnittstellen von Datenendeinrichtungen nach anderen als ISDN-Standards.- 3 ISO-Standards für Datenübermittlungsdienste im Rahmen der Offenen Kommunikation.- 4 ISO-Standard-Entwürfe für Lokale Netze.- 5 ISO-Standard für ISDN-Steckverbindung.- 6 Begriffsbestimmungen für das deutsche Sprachgebiet.