Sprache
Verlagsort
Gewicht
ISBN-13
978-3-7725-0475-4 (9783772504754)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Emil Bock wurde 1895 in Wuppertal geboren. Nach dem Studium der Theologie begegnete er 1921 Rudolf Steiner und wurde 1922 einer der Gründungspriester der Christengemeinschaft, deren Leitung er 1938 übernahm. Während des Verbots durch das NS-Regime war er inhaftiert und wurde von 1945 an zu einer maßgeblichen Gestalt des Wiederaufbaus. Seine Werke, unter anderem die Übersetzung des Neuen Testaments, gehören zu den wichtigsten Schriften der Christengemeinschaft. Emil Bock starb 1959 in Stuttgart.
Herausgeber*in
Dr. Gundhild Kacer-Bock hat sich als Herausgeberin des umfangreichen Werkes von Emil Bock einen Namen gemacht. Sie verfasste auch seine Biographie, die neben Bocks eigenen Lebenserinnerungen eine Fülle bis dahin unbekannten Materials enthält. Frau Kacer-Bock starb 2008.
Erich Gabert, 1900-1968, wurde 1924 von Rudolf Steiner an die Stuttgarter Waldorfschule berufen, unterrichtete zunächst als Klassenlehrer, später als Lehrer für Deutsch und Geschichte in der Oberstufe.
1948 Mitbegründung der Waldorfschule am Kräherwald in Stuttgart, wo er bis zum Beginn seines Ruhestandes unterrichtete. Erich Gabert verfaßte Bücher und Aufsätze vorwiegend zu Fragen der Menschenkunde, der Pädagogik und Geschichte.