Die Publizittsrichtlinie aus dem Jahr 1968 genie?t besondere Bedeutung f?r den europ?ischen Binnenmarkt, da sie mit dem System der Registerpublizit?t einen der Grundsteine des europ?ischen Gesellschaftsrechts legt. Mit der Digitalisierung der Register hat dies noch gr??ere Bedeutung gewonnen. Daneben regelt die Richtlinie au?erdem Fragen der Gr?ndungspr?fung, der Handelndenhaftung bei der Gr?ndung, der organschaftlichen Vertretung und der Nichtigkeit von Kapitalgesellschaften.
Die Studie untersucht kritisch, wie weit der Schutzstandard der Publizit?tsrichtlinie tats?chlich reicht. Besondere Beachtung finden in der Untersuchung die Regelungen des britischen Rechts. Dabei wird auch herausgearbeitet, welche Schwierigkeiten die Umsetzung fremder Rechtsfiguren in nationales Recht mit sich bringen k?nnen und wie wenig erfolgreich die Rechtsangleichung sein kann, wenn nationale Gesetzgeber nur die n?tigsten ?nderungen ihres nationalen Rechts vornehmen.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-3189-3 (9783848731893)
Schweitzer Klassifikation