Mit über 1.800 kommentierten Karten erschließt der Familiennamenatlas erstmals der Familiennamenbestand der BRD nach statistischem Vorkommen und räumlicher Verbreitung. Linguistischen Interessen wird durch einen grammatischen Teil Rechnung getragen (Band 1-3: Phonematik, Graphematik, Morphematik, Syntagmatik), kulturhistorischen Interessen durch einen lexikalischen Teil (Band 4-6: Familiennamen nach Herkunft, nach Beruf, nach Übernamen, nach Rufnamen). Der jetzt vorgelegte Band 4 dokumentiert weltweit erstmals am Beispiel Deutschlands die arealen Bezüge zwischen Toponymie und Anthroponymie systematisch und umfassend.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Sprachwissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
439
439 farbige Abbildungen
439 col. ill.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-029059-2 (9783110290592)
Schweitzer Klassifikation
Konrad Kunze, Albert Ludwigs-Universität Freiburg; Damaris Nübling, Johannes-Gutenberg-Universität Mainz.