28. Symposium der Gesellschaft für Fortschritte in der Inneren Medizin, Zell- und Molekularbiologie in der Inneren Medizin - Grundlagen und klinische RelevanzDie Fortschritte in der Inneren Medizin machen individualisierte Medizin möglich Mit modernen molekularbiologischen und biochemischen Methoden ist es möglich geworden, mehrere Zehntausend Gene oder Proteine von z. B. Tumorgeweben gleichzeitig zu analysieren (DNA-, RNA- oder Protein-Arrays) und damit ein für die Krankheit bzw. den Einzelpatienten spezifisches Gen- und Expressionsprofil zu erstellen. Ferner erlaubt die Pharmakogenomik ein zunehmendes Verständnis des individuellen Medikamentenmetabolismus und damit für den Einzelpatienten relevante Voraussagen über erwünschte und unerwünschte Arzneimittelwirkungen.
Der vorliegende Band fasst den aktuellen Stand verschiedener Grundlagenaspekte der Zell- und Molekularbiologie zusammen und gibt einen detaillierten Einblick in das menschliche Genom.
- die "Welt der RNA"
- die Bedeutung von Apoptose und Telomerbiologie,
- die Transgen- und Knockout-Technologie
- die Stammzellbiologie
- die Molekulargenetik von Krankheiten
- Pharmakogenetik und Systembiologie
Die klinische Relevanz der neuen Erkenntnisse für die Onkologie und Hämatologie, Gastroenterologie und Hepatologie, Nephrologie, Infektiologie, Rheumatologie/Immunologie, Endokrinologie und Kardiologie wird beispielhaft dargestellt.Dokumentation der Gesellschaft für Fortschritte in der Inneren Medizin
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Ärzte
Illustrationen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-13-134321-5 (9783131343215)
Schweitzer Klassifikation
Hubert E. Blum, Walter Siegenthaler
Autor*in
Herausgeber*in
Beiträge von