Welchen Einfluss haben die Gewerkschaften auf die Lohnstruktur der Betriebe? Wie stabil sind Lohnstrukturen? Welche Auswirkungen hat die Nivellierung der Tariflohnrelationen? Welche theoretischen Erklärungsmuster zum Zusammenhang der Tarif- und Effektivlöhne sind in der Literatur verfügbar und wie könnte ein realitätsbezogener Ansatz aussehen? Ist die Existenz einer Lohndrift plausibel?
Die Antworten des Autors werden theoretisch fundiert und am Beispiel des Tarifgebiets der Metallindustrie Nordwürttemberg/Nordbaden überprüft. So lautet z.B. die Antwort auf die letzte Frage: «Die Lohndrift ist, zumindest in dem untersuchten Tarifgebiet, gleich Null».
Reihe
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8204-7394-0 (9783820473940)
Schweitzer Klassifikation
Aus dem Inhalt: U.a. Die mögliche Instabilität der Lohnstruktur, dargestellt anhand der Daten der amtlichen Statistik - Der Nachweis der Stabilität der Effektivlohnstruktur - Die Nivellierung der Tariflohnstruktur und ihr Einfluss auf die Effektivlöhne.