Wohl jeder Opernfan kennt Arienanfänge wie "La donna è mobile" oder "E lucevan le stelle" und verfügt damit schon, ohne sich dessen vielleicht bewußt zu sein, über eine ganze Menge Italienisch-Kenntnisse.
"Italienisch für Opernfans" verwertet diese Kenntnisse gewinnbringend und macht den Zugang zur schönsten Sprache der Welt auf diese Weise so einfach wie amüsant. Denn wenn man den Text einer Arie ohnehin schon mehr oder weniger gut kennt, ist es bis zum völligen Verständnis nur noch ein kleiner - und dabei vergnüglicher - Schritt.
Im Grammatikteil werden die wichtigsten Regeln und Formen vorgestellt und durch kurze Beispiele aus verschiedenen Opern veranschaulicht. Im "Opern-Alltag" betitelten zweiten Teil, der unterschiedlichste Situationen wie zum Beispiel "Essen und Trinken", "Leidenschaften", "Wetter und Natur" behandelt, finden sich dann zum Teil auch längere Passagen aus den Libretti, die mit Wortschatz und Formulierungen aus den jeweiligen Bereichen vertraut machen.
Bei der Auswahl der Zitate wurde, soweit möglich, auf die Werke des Standard-Repertoires, auf die wahren Klassiker also, zurückgegriffen, wobei Verdi, Puccini und Mozart verständlicherweise der Löwenanteil zufällt.
"Italienisch für Opernfans" ist also ein Buch, das auf ganz neue Weise an die Weltmusiksprache heranführt und gewiß jeden Opernliebhaber zum genußreichen Schmökern verführt.
Reihe
Auflage
Sprache
Maße
Höhe: 14.5 cm
Breite: 10.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89416-311-2 (9783894163112)
Schweitzer Klassifikation