Quanten 10 präsentiert die fesselnden Vorträge der Mitgliederversammlung der Heisenberg-Gesellschaft vom Oktober 2021. Nach den COVID-bedingten Einschränkungen bot sich erstmals wieder die Gelegenheit, in einem Hörsaal der Ludwig-Maximilians-Universität zwei hochkarätige wissenschaftliche Präsentationen vor einem größeren Publikum zu erleben. Nobelpreisträger Reinhard Genzel nahm die Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise ins Zentrum der Milchstraße, wo sie mit ihm zusammen das gigantische Schwarze Loch mit vier Milliarden Sonnenmassen entdecken konnten. Klaus Hentschel wiederum machte deutlich, wie sich allmählich die Idee von Lichtquanten herausbildete: Er zeigte auf, wie vielschichtig Einsteins 1905 vorgestelltes Konzept war und wie dessen Interpretation jahrzehntelang kontrovers diskutiert wurde. Der Band wird durch eine persönliche Rede Werner Heisenbergs zur Einweihung des Werner-Heisenberg-Gymnasiums in Garching bereichert, in der er Erfahrungen aus seiner eigenen Schulzeit teilte.
Die Heisenberg-Gesellschaft widmet sich dem Nachlass von Werner Heisenberg, der Aufarbeitung spannender Aspekte der Wissenschaftsgeschichte - insbesondere der Quantenmechanik - und der schulischen Vermittlung moderner Physik.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
22
12 s/w Abbildungen, 22 farbige Abbildungen
12 schwarz-weiße und 22 farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 194 mm
Breite: 129 mm
Dicke: 14 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7776-3359-6 (9783777633596)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber*in
Johannes Blümer hat über Materie und Antimaterie, Neutrinos, kosmische Strahlung und Dunkle Materie geforscht. Er erhielt 2013 die Ehrendoktorwürde der Universidad Nacional de San Martin in Buenos Aires für die Förderung von Astroteilchenphysik und wissenschaftlichen Nachwuchs in Argentinien; er ist seit 2020 Präsident der Heisenberg-Gesellschaft.