Vom Anfang der Krankheit bis zur Pflegebedürftigkeit in den eigenen vier Wänden wohnen!
Bei einer Demenzerkrankung spielen das Vertraute und die Gewohnheit eine wichtige Rolle. Trotzdem wird es im Verlauf der Krankheit dazu kommen, dass sich Veränderungen in Ihrer Wohnsituation ergeben, damit sich die oder der Betroffene weiterhin zu Hause zurechtfindet und zu einem späteren Zeitpunkt auch eine häusliche Pflege ermöglicht wird.
Aber auch die Bedürfnisse der nicht betroffenen Partnerin oder des Partners an das eigene Zuhause, an eine geliebte und schöne Wohnsituation und an mögliche Rückzugsorte, sollten bei allen Überlegungen nicht vernachlässigt werden.
Das Buch beschreibt Möglichkeiten, wie ein würdevolles Wohnen mit der Diagnose Demenz zu Hause gelingen kann, zum Beispiel durch ein Beschriftungs- und Bebilderungssystem oder das Vermeiden von Stolperfallen und vielen weiteren wichtigen Informationen.
Aber auch die nicht betroffene Partnerin oder der nicht betroffene Partner hat weiterhin Ansprüche an ein schönes Zuhause. Wie alle Beteiligten, eventuell sogar eine Vollzeit-Pflegekraft, würdevoll und schön wohnen können, zeigt dieser Ratgeber.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
110 farbige Abbildungen, Zeichnungen, Grafiken und Checklisten
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 151 mm
Dicke: 18 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89367-155-7 (9783893671557)
Schweitzer Klassifikation