Kimon Blos stellt einen neuen Ansatz im Bereich der Motologie/Psychomotorik vor. Dabei stützt er sich im Hinblick auf die aktuellen lebensweltlichen Herausforderungen auf die Grundlagen der Individualpsychologie, die im persönlichen Erfahrungsfeld zwischen Ohnmacht, Gestaltungsfreiheit und Wertegleichheit Orientierung bieten. Sein daraus abgeleitetes spezifisches Diagnostik-, Therapie- und Förderinstrument zielt auf die Erkenntnis der so genannten Prioritäten, die als individuelle Handlungsmaximen unsere Problemlösungsstrategien prägen. Konkrete Interventionsangebote sollen vor allem die fixierten Ausformungen jener prioritären Zielvorstellungen überwinden helfen, die die individuelle Entwicklung zu hemmen drohen.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
TheoretikerInnen und PraktikerInnen der Motologie/Psychomotorik
IndividualpsychologInnen
Illustrationen
11
11 s/w Abbildungen
369 S. 11 Abb.
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-531-19409-7 (9783531194097)
DOI
10.1007/978-3-531-19410-3
Schweitzer Klassifikation
Kimon Blos arbeitet seit über 10 Jahren als Psychomotoriktherapeut in der Schweiz und leitet dort die regionalen Schuldienste mit den Fachbereichen der Psychomotorik, Logopädie und Schulpsychologie.
Lebensweltanalyse.- das Menschenbild der IP.- Die Persönlichkeitstheorie der IP.- Entwicklungstheoretische Ableitungen und Konzeptanalyse.- Praxeologie.- Ziele.- Psychomotorische Prioritäten- und Teleoanalyse (im sinne einer Förderdiagnostik).- Möglichkeiten psychomotorischer Intervention als Orientierungshilfe.- Fallbeispiel.- Eine Falldokumentation aus der Sicht der psychomotorischen Prioritätenanalyse.- Rückschau.