Rezensionen / Stimmen
"(...) Mit der raschen Einarbeitung der aktuellen Rechtslage ist der Betriebsrentengesetz-Kommentar von Dr. Wolfang Blomeyer, Dr. Klaus Otto und Dr. Christian Rolfs ein wichtiger Beitrag zum Thema." Florian J. Burger, in: DRdA-infas 1/19, zur 7. Auflage 2018
"(...) Abschließend lässt sich festhalten, dass es den Verfassern gelungen ist, trotz der komplexen Materie und der umfangreichen und detaillierten Darstellung ein Werk zu schaffen, was dem Bearbeiter ermöglicht, sich schnell und effektiv in die jeweilige Problemstellung einzuarbeiten und was sich nicht nur auf die Vorschriften des BetrAVG beschränkt, sondern auch detailliert die steuer- und sozialversicherungsrechtlichen Schnittstellen berücksichtigt." Rechtsanwalt Dr. Tobias Hillegeist, Hamburg, in: http://dierezensenten.blogspot.de 12.1.19, zur 7. Auflage 2018
"(...) Wieder ist es den Autoren gelungen, ein gut lesbares Werk vorzulegen. Es richtet sich an Richter, Rechtsanwälte, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen sowie Versicherungsunternehmen. Diesen werden gute Argumente für ihre Arbeit geboten. Außerdem werden die Leser angesprochen, die sich intensiver mit der betrieblichen Altersversorgung auseinandersetzen wollen und den wissenschaftlichen Diskurs suchen." Frank Baumeister, in: RVaktuell 09/2018, zur 7. Auflage 2018
"(...) Richter, Rechtsanwälte, Steuerberater, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertretungen, Personalräte, Betriebsräte, Versicherungsunternehmen und ihre Berater erhalten eine kompetente Darstellung und in offenen Fragen praxisorientierte Lösungsansätze." in: Der Steuerberater 06/2018, zur 7. Auflage 2018
"(...) Fazit: Auch und gerade die Neuauflage des Werks ist vom Schreibtisch des Praktikers nicht wegzudenken." Rechtsanwältin Dr. Charlotte Beck, Berlin, in: NZA 22/2018, 7. Auflage 2018
"(...) Damit liegt einer der wichtigsten Kommentare des Betriebsrentenrechts in topaktueller Form vor. Trotz der umfangreichen neu zu kommentierenden Vorschriften wird man dem durch die Vorauflagen gesetzten Qualitätsstandard in vollem Umfang gerecht. Auch die Neuauflage ist nicht nur eine wahre Fundgrube einer kaum zu überblickenden Anzahl von Literatur- und Rechtsprechungsverweisen, sondern nimmt auch deren Bewertung und kritische Würdigung vor. Besonders wertvoll ist das vorliegende Werk auch deshalb, weil es die Neuregelungen bereits umfassend und intensiv kommentiert und nicht bloß beschreibt. Damit bleibt der ,,Blomeyer-Rolfs-Otto" auch weiterhin ein unerlässliches Werkzeug zur Bearbeitung betriebsrentenrechtlicher Fragestellungen." in: Betriebliche Altersversorgung 05/2018, zur 7. Auflage 2018
"(...) In der Praxis besonders relevante Themen, wie die Abfindung oder Unverfallbarkeit von Anwartschaften, bestehende Auskunftspflichten des Arbeitgebers und Vorgaben für die Insolvenzsicherung der betrieblichen Altersversorgung werden, neben den allgemeinen Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung aus dem Arbeits-, Zivil- und Steuerrecht, verständlich und prägnant dargestellt. Damit ist der Kommentar eine wichtige Arbeitshilfe für Unternehmen, Arbeitgeberverbände, Richter und Rechtsanwälte im nicht einfachen Feld der betrieblichen Altersvorsorge." in: https://www.bvdm-online.de 06.07.2018, zur 7. Auflage 2018