Die in diesem Band versammelten Beiträge gehen auf eine gemeinsame Fachtagung des Instituts für Zeitungsforschung und der Fachgruppe Kommunikationsgeschichte der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) im April 2022 zurück. Rahmenthema waren Erkenntnisperspektiven und Methoden der Kommunikations- und Mediengeschichte und die damit verbundenen forschungspraktischen und theoretischen Anwendungsfelder, Herausforderungen und Innovationen.
Die Beiträge zeigen, wie vielfältig die Möglichkeiten sind, in der Kommunikations- und Mediengeschichtsschreibung neue Wege zu gehen oder alte Wege mit neuen Mitteln zu beschreiten, und wie steinig diese neuen Wege mitunter sein können. Um sie besser und sicherer beschreiten zu können, ist der stete Austausch mit Kolleginnen und Kollegen unverzichtbar. Dieses Buch soll hierzu anregen und einen Beitrag leisten.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Maße
Höhe: 231 mm
Breite: 154 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-115308-7 (9783111153087)
Schweitzer Klassifikation
Astrid Blome, Inst. f. ZF; Erik
Koenen, ZeMKI, Bremen; Christian Schwarzenegger, imwk, Augsburg, Thomas Birkner, FB KW, Salzburg.