Die Erforschung Kleinasiens und Kommagenes ist seit mehr als 50 Jahren Aufgabe der Münsteraner Forschungsstelle Asia Minor. Über 30 Jahre hinweg war dabei Engelbert Winter eine treibende Kraft. Vor allem durch die von ihm initiierten Grabungen in Doliche und im Heiligtum des Jupiter Dolichenus auf dem Dülük Baba Tepesi hat er einen wichtigen Beitrag zur türkisch-deutsche Zusammenarbeit in den Altertumswissenschaften geleistet. Die in diesem Band versammelten Beiträge tragen seinem Engagement Rechnung und präsentieren neben aktuellen Forschungsergebnissen aus der Numismatik, Archäologie und Epigraphik Kleinasiens Ergebnisse und Funde der Grabungen in Doliche.
Gegliedert ist der Band in drei Sektionen. Die Beiträge der ersten Sektion befassen sich mit der Landschaft Kommagene und dem antiken Nordsyrien. Im zweiten Abschnitt werden Ergebnisse der Arbeiten in Doliche und im Heiligtum des Jupiter Dolichenus auf dem Dülük Baba Tepesi vorgestellt. Forschungen zum übrigen Kleinasien bilden den dritten Abschnitt. Die Beiträge sind für Forschende zur Geschichte, Religionsgeschichte, Numismatik und Epigraphik Kleinasiens von Interesse, stellen aber auch eine wichtige Ergänzung zu den Publikationen der Grabungsergebnisse in Doliche dar.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
7
193 s/w Abbildungen, 7 s/w Tabellen
193 b/w ill., 7 b/w tbl.
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-11-914602-9 (9783119146029)
Schweitzer Klassifikation
Michael Blömer
,
Dilek Çobanoglu
,
Torben Schreiber
und
Eva Strothenke-Koch
, Universität Münster.