Das aktuelle Prüfungswissen zu Buchführung und Bilanzsteuerrecht.
Dieses Lehrbuch vermittelt Ihnen das für die gehobene steuerliche Ausbildung - insbesondere die Steuerberaterprüfung - erforderliche Wissen aus den Bereichen Buchführung, Bilanzsteuerrecht und Unternehmenssteuerrecht. Außerdem stellt es die Grundlagen der internationalen Rechnungslegung und der Konzernrechnungslegung dar. Für 2013 sind erstmals E-Bilanzen einzureichen. Selbstverständlich geht das Lehrbuch auch darauf ein.
Zahlreiche Übersichten verdeutlichen Ihnen die Zusammenhänge; viele Beispiele zeigen den buchungstechnisch richtigen Lösungsweg auf. Durch seine besondere didaktische Aufbereitung eignet sich das Lehrbuch sowohl zum Selbststudium als auch als unterrichtsbegleitende Lektüre.
Rechtsstand 1.1.2013. Mit neuem Kapitel zur E-Bilanz!
Produkt-Info
Reihe
Auflage
10., völlig überarbeitete Auflage 2013
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Angehende Steuerberater, Diplom-Finanzwirte und Steuerfachwirte.
Maße
Höhe: 238 mm
Breite: 167 mm
Dicke: 38 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-482-63100-9 (9783482631009)
Schweitzer Klassifikation
Dipl.-Finanzwirt Wolfgang Blödtner
- Seit 1957 in den Bereichen Veranlagung, Betriebsprüfung, Ausbildung in der Finanzverwaltung NRW
tätig
- 1964 - 1992: Dozent an der jetzigen Fachhochschule für Finanzen in Nordkirchen in den Fächern:
- Bilanzsteuerrecht
- Betriebsprüfung
- Besteuerung der Gesellschaften
- Umsatzsteuer
- Abgabenordnung
- Öffentliches Recht
- Wirtschaftswissenschaften
Dipl.-Oec. Kurt Bilke
- Jahrgang 1946 1968: Eintritt in die Finanzverwaltung Nordrhein-Westfalen
- 1971: Abschluss der Ausbildung zum Steuerinspektor
- 1975 - 1984: Betriebsprüfer beim Finanzamt Marl
- 1979 - 1982: Studium der Wirtschaftswissenschaften an der Fernuniversität Hagen mit dem Abschluss
Diplom-Ökonom
- 1984 - 1994: Dozent an der Fachhochschule für Finanzen u. a. im Fachbereich Bilanzsteuerrecht
- ab 1994: Sachgebietsleiter bei den Finanzämtern Marl und Lüdinghausen, u. a. für die
Betriebsprüfung zuständig
- 1998 - 2000: Einkommensteuerreferent bei der Oberfinanzdirektion Münster
Autor*in
Regierungsdirektor a. D.