Das Medienkonzentrationsrecht hat sich in der jüngeren Vergangenheit zu einem bedeutenden Rechtsgebiet entwickelt. Ein prominentes Beispiel dafür ist die heftig diskutierte geplante Fusion zwischen ProSiebenSat.1 und dem Springer Verlag. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich ausführlich mit der Frage, ob das geltende Recht noch in der Lage ist, mit den im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung auftretenden neuen Fallgestaltungen gerecht zu werden und diskutiert unterschiedliche Reformmöglichkeiten.
Reihe
Thesis
Dissertationsschrift
2013
Universität Passau
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-8325-3486-8 (9783832534868)
Schweitzer Klassifikation