Die Arbeit setzt sich mit dem Zusammenspiel von Urheberrecht und dem Recht der Gesellschaft Brgerlichen Rechts (GbR) am Beispiel der Miturhebergemeinschaft auseinander. Dabei geht es nicht nur um die Frage der analogen Anwendbarkeit dieser Vorschriften, sondern auch um die gesonderte Untersuchung der vertraglich entstehenden Miturhebergesellschaft, die von der gesetzlich enstehenden Miturhebergemeinschaft unbedingt zu unterscheiden ist. Es werden praxisrelevante Fragestellungen aufgeworfen, wie etwa im Zusammenhang mit der Rechtsf?higkeit beider Gemeinschaftsformen und der Durchsetzung unterschiedlicher Rechte und Anspr?che, einschlie?lich der Anspr?che auf angemessene Verg?tung und weitere Beteiligung, deren Geltendmachung die Gerichte letztens besch?ftigt haben. Zuletzt geht es aber auch um die Suche nach vertraglichen Vereinbarungen, die die Miturheber im Vorfeld treffen k?nnen, um Konflikte im Nachhinein zu vermeiden, wie etwa die Einf?hrung von Mehrheitsklauseln.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.3 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8487-1020-1 (9783848710201)
Schweitzer Klassifikation