Umstrittenes Thema verständlich erläutert.
In der Praxis hoch relevant
Die dogmatischen Grundlagen der Besteuerung der Mitunternehmer einer Mitunternehmerschaft im Einkommensteuerrecht sind hoch umstritten. Der Streit um die Reichweite der "Einheit der Mitunternehmerschaft" in Abgrenzung zur "Vielheit der Mitunternehmer" hat bereits Generationen beschäftigt. Dieses neue Werk liefert Antworten auf die wesentlichen Fragen.
Der neue Band
bietet eine umfassende Erläuterung der wesentlichen Begriffe und Begriffspaare rund um die Mitunternehmerschaft im Einkommensteuerrecht, wie Gewinn- bzw. Einkünfteerzielungssubjekt, Abschirmwirkung und Durchgriff, usw. Er stellt den gegenwärtigen Rechtsstand in Gesetzgebung und Rechtsprechung dar, ordnet die derzeitigen Theorien zur Besteuerung von Mitunternehmerschaften ein und liefert ein eigenes dogmatisches Konzept zur Einkommensteuerrechtssubjektivität der Mitunternehmerschaft.
Für die praktische Umsetzung
Im Rahmen eines umfangreichen Anwendungsteils werden auf der Grundlage dieser Ergebnisse ausgewählte praktische Fragen beantwortet, z.B. Gewinnerzielungsabsicht bei Mitunternehmerschaften, Einkünftequalifikation bei Beteiligung sog. Berufsfremder an Freiberuflergesellschaften, gewerblicher Grundstückshandel bei Personengesellschaften u.v.m.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-406-76080-8 (9783406760808)
Schweitzer Klassifikation